Verwaltung
Importieren Sie Ihre Kontaktdaten
In ChurchDesk können Sie Ihre Kontaktdaten ganz einfach importieren – z. B. aus einer bestehenden Datenbank oder aus Excel-Listen. So können Sie Ihre bestehenden Daten schnell übertragen und anschließend direkt in ChurchDesk nutzen, um Newsletter oder Veranstaltungen zu organisieren. Bevor Sie beginnen Bevor Sie mit dem Import starten, beachten Sie bitte die folgenEinige LeserSo gehen Sie mit abgemeldeten und blockierten E-Mails um
Wenn Sie eine Nachricht über ChurchDesk verschicken, können Sie in den Statistiken nachvollziehen, ob die E-Mail zugestellt wurde, ob sich jemand abgemeldet hat oder ob eine E-Mail aufgrund eines blockierten Status nicht versendet werden konntWenig LeserIndividuelle Felder erstellen
Mit individuellen Feldern können Sie Ihre Kontaktdaten in ChurchDesk an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. So lassen sich z. B. zusätzliche Informationen wie „Mitgliedsnummer“, „Taufdatum“ oder sogar „Schuhgröße“ erfassen. Diese Felder erscheinen nicht nur in den Kontakten, sondern können auch in Formularen verwendet werden und sind für die Jahrestags-App relevant. Dadurch können Sie Daten strukturiert erfassen und gezielt nutzen. Wer kann individuelle Felder erstellen? Um indivWenig LeserErstellen und Verwalten von Einwilligungen
Einwilligungen sind ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation mit externen Kontakten – also Personen, die über Ihre Website oder Formulare mit Ihrer Gemeinde in Kontakt treten, beispielsweise um Newsletter zu abonnieren oder an Veranstaltungen teilzunehmen. In ChurchDesk können Sie solche Einwilligungen zentral verwalten, um sicherzustellen, dass Sie nur Personen kontaktieren, die ausdrücklich zugestimmt haben.Wenig LeserSchlüsselwörter
Mit Schlüsselwörtern können Sie Ihre Kontakte in ChurchDesk flexibel und individuell kennzeichnen – zum Beispiel mit Begriffen wie „Jugendchor“, „Newsletter“, „Team Freiwillige“ oder „Elternabend 2024“. So lassen sich Personengruppen ganz einfach filtern und für bestimmte Zwecke zusammenstellen – etwa für den Versand von Nachrichten oder bei der Auswertung von Formularen. Schlüsselwörter bieten Ihnen die Möglichkeit, Kontakte unabhängig von festen Strukturen wie Gruppen oder Kategorien zu oWenig LeserDen Newsletter erneut abonnieren
In diesem Artikel wird erläutert, wie man einen Kontakt, der sich abgemeldet hat und wieder E-Mails von der Kirche erhalten möchte, erneut anmeldet. Denken Sie immer daran, die Zustimmung eines Kontakts einzuholen, bevor Sie ihn erneut anmelden. In der Nachrichtenstatistik können Sie sehen, ob sich jemand von allen E-Mails oder nur von einer bestimmten Liste abgemeldet hat. So melden Sie einen Kontakt erneut an Es gibt drei Möglichkeiten, sich von einer Nachricht abzumelden, und es gibWenig LeserErstellen Sie persönliche Notizen in ChurchDesk
Mit persönlichen Notizen können Sie schnell Gedanken oder Beobachtungen zu einem Kontakt festhalten – zum Beispiel nach einem Besuch, einem Telefonat oder einem Treffen. Alle Benutzer:innen können persönliche Notizen im Kontaktmodul erstellen. Diese bleiben immer privat: Sie lassen sich weder mit anderen teilen noch weitWenig LeserDoppelte Kontakte verwalten
Doppelte Kontakte können aus verschiedenen Gründen entstehen. Dieses Tool hilft Ihnen, sie zu verwalten und zusammenzuführen. Nur Organisations-Administratoren können dieses Werkzeug verwenden. Inhalt Wann entstehen keine doppelten Kontakte? Warum entstehen doppelte Kontakte? Woher kommen Duplikate? Nach welchen Kriterien werden etwaige Duplikate vorgeschlagen? (Wenig LeserKontakte erstellen und verwalten
Mit dem Kontakte-Modul verwalten Sie zentral alle Personen, die mit Ihrer Kirche oder Gemeinde verbunden sind – zum Beispiel Gemeindemitglieder, Ehrenamtliche, Taufeltern, Spender:innen oder andere Interessierte. Dabei handelt es sich nicht zwangsläufig um ChurchDesk-Benutzer – ein Kontakt benötigt kein Login und keine Rolle in ChurchDesk (mehr dazu weiter unten). Im Kontaktprofil lassen sich alle relevanten Informationen an einem Ort speichern und verwalten – wie Name, Adresse, TelefonnWenig LeserFamilienbeziehungen in Kontakten hinterlegen
Mit der Familienfunktion in ChurchDesk behalten Sie familiäre Verbindungen zwischen Kontakten einfach im Blick. Sie finden diese Funktion direkt im Kontaktprofil – dort können Sie bestehende Kontakte als Familienmitglieder zuordnen und die Beziehungen nachvollziehen. So lassen sich Verknüpfungen wie „Partner:in“, „Elternteil“ oder „Kind“ übersichtlich anzeigen und mit einem Klick erreichen. Auch geteilte Kontaktdaten (z. B. Telefonnummern) werden automatisch erkannt. So fügen Sie FamilienmiWenig Leser
Listen und Filter
Filter / Teilnehmerliste / Newsletterlisten
In ChurchDesk können Sie verschiedene Arten von Listen nutzen, um Ihre Kontakte gezielt zu organisieren und anzusprechen. Über das Modul „Kontakte“ finden Sie auf der linken Seite im schwarzen Menübereich den Punkt „Listen“. Hier sehen Sie drei Arten von Listen: Filter, Teilnehmerlisten und Newsletterlisten. Jede dieser Listen dient einem anderen Zweck und bietet unterschiedliche Möglichkeiten. (https://storage.crisp.chat/users/helpdesk/website/-/b/e/3/7/be3725c5cc2eaEinige LeserNewsletterliste: Eine neue Newsletterliste erstellen oder Migration Ihrer bestehenden Filter
Möchten Sie eine Newsletter-Liste erstellen oder wollen Sie bestehende Kontaktfilter in eine Newsletter-Liste übertragen? Um eine Newsletter-Liste zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor: Gehen Sie auf „Kontakte“ und dann auf „Listen“ in dem schwarzen Menü auf der linken Seite. Klicken Sie dann auf „Hinzufügen“ und wählen Sie „Newsletter-Liste erstellen“: Sie werden nun zunächsWenig LeserTeilnehmerliste: verwenden und verwalten
Die Kirche hat viele Teilnehmerlisten: Konfirmandenunterricht, Babysingen, Kinderchor, Mini-Konfirmandenunterricht usw. Teilnehmerlisten werden verwendet, um Teilnehmer anzulegen und zu verwalten und anschließend mit ihnen zu kommunizieren und sie möglicherweise in eine andere Teilnehmerliste wechseln zu lassen. Auf dieser Seite können Sie nachlesen: Teilnehmerliste aus Formular erstellen Teilnehmerliste aus Filter erstellen Teilnehmerliste aus Kontakten verwalten NachWenig LeserFilter erstellen, bearbeiten und löschen
Was ist ein Filter und wofür wird er verwendet? In ChurchDesk ist es möglich, Kontakte mithilfe von Filtern zu sortieren. Filter sind eine dynamische Gruppe von Kontakten, die alle genau die von Ihnen festgelegten Kriterien erfüllen. Filter sind nützlich, wenn Sie eine bestimmte Gruppe von Abonnenten oder Personen finden möchten, die alle demselben Merkmal entsprechen. Filter erstellen In Kontakte können Sie Filter auf zwei Arten erstellen: Aus einem Schlüsselwort DirekWenig Leser
Kommunikation
Einen Standard Newsletter erstellen und per Email versenden
Öffnen Sie das Kontakte-Modul und klicken Sie auf “Nachrichten” im schwarzen Balken auf der linken Seite. Sie erstellen einen neuen Newsletter, indem Sie oben rechts auf den blauen Knopf “Erstellen” klicken und anschließend “Newsletter” anwählen: Sie landen nun direkt im “Design”-Bereich des Newsletters. Es handelt sich hierbei um die von uns vorgegebene Newsletter-Maske, dieEinige LeserE-Mails und SMS erstellen und versenden
Öffnen Sie die das Kontakte-Modul und klicken Sie auf „Nachrichten“ im schwarzen Balken auf der linken Seite. Hier haben Sie folgende Möglichkeiten: Neue Nachrichten für Kontakte/Listen: Wählen Sie die blaue Schaltfläche „Erstellen“. Erfahren Sie mehr über das Versenden von Nachrichten weiter unten. Übersicht: Sie sehen alle Nachrichten, die Sie verschickt, für den späteren Versand geplant oder als Entwurf gespeichert haben. Für jede Nachricht erhalten Sie eine Übersicht mit InformaWenig LeserStandard Newsletter: Logo & Farbe ändern
Wie kann man das Organisations- und Newsletterlogo: Logo ändern? Das Logo Ihres Newsletters können Sie in den Kontakte-Einstellungen ändern. Achtung, ihr Newsletterlogo ist auch immer Ihr Organisationslogo und taucht an verschiedenen Stellen in ihrer Installation auf (Widgets, Formulare, Spenden, Newsletter) Um dorthin zu gelangen, klicken Sie zunächst im blauen Balken oben rechts auf Ihren Namen und dann auf „ChurchDesk Einstellungen“: (https://storage.crisp.chat/users/helWenig LeserStandard Newsletter: teilen Sie Ihren Newsletter auf Ihrer Webseite und in Sozialen Medien
Wenn Sie Ihren Newsletter versandt haben und ihn auf Ihrer Webseite oder in Ihren sozialen Medien teilen möchten, funktioniert dies über einen Link, den Sie kopieren und auf Ihrer Webseite oder in Ihren sozialen Medien einfügen können. Um diesen Link zu finden, gehen Sie ins Kontakte-Werkzeug und klicken dann im linken schwarzen Seitenbereich auf „Nachrichten“. Anschließend klicken Sie auf den Titel Ihres Newsletters in der „Gesendet”-Übersicht. Nun klicken Sie oben rechts auf „MehrWenig LeserEine Datei in einen Newsletter einfügen
Wie Sie eine Datei in einen Newsletter einsetzen Denken Sie daran, die Datei zuerst in Ihr ChurchDesk-Dateiarchiv hochzuladen. Sehen Sie eine Anleitung hier. Gehen Sie zu dem Newsletter, in den Sie die Datei einfügen möchten, und klicken Sie auf "Bearbeiten". Wählen Sie den Text aus, auf den Sie verlinken möchten, z. B. "Protokoll der letzten Pfarrgemeinderatssitzung", und klicken Sie dann auf das Link-Symbol: (https://storage.crisp.chat/users/hWenig Leser
Andere
SMS-Pakete - Preisinformationen und Bestellung
Mit ChurchDesk können Sie ganz einfach SMS-Nachrichten an Ihre Kontakte oder Benutzer versenden – z. B. für kurzfristige Hinweise, Erinnerungen oder Veranstaltungsankündigungen. Damit dies funktioniert, benötigen Sie ein aktives SMS-Guthaben. In diesem Artikel erfahren Sie: Wie Sie Ihr aktuelles SMS-Guthaben einsehen Welche Pakete zur Verfügung stehen und was sie kosten Wie Sie ein neues Paket bestellen Was passiWenig LeserJahrestags-App
Jahrestags-App – wichtige Lebensereignisse im Blick behalten Mit der Jahrestags-App im Modul Kontakte behalten Sie besondere Lebensereignisse Ihrer Gemeindemitglieder im Blick – wie Geburtstage, Tauf- oder Hochzeitstage. Das Modul hilft Ihnen dabei, rechtzeitig informiert zu werden, damit Sie persönliche Glückwünsche, Grüße oder Einladungen versenden können – direkt aus ChurchDesk heraus. Sie können selbst festlegen, welche Benutzer Benachrichtigungen erhalten sollen, und welche LebenserWenig Leser
