Einführung in den Kalender
Mit dem ChurchDesk Kalender können Sie: Interne und öffentliche Ereignisse erstellen Abwesenheiten erstellen Dienste für Veranstaltungen planen Mitarbeiter und Kirchenressourcen wie beispielsweise Räume buchen Teilnehmerzahl für Veranstaltungen festhalten Erfahren Sie mehr in unserem Einführungsvideo: Interne und öffentliche Ereignisse erstellen Im Kalender erstellen Sie Ereignisse ähnlich wie bei den meisten anderenPopulärDienstplan
Mit der Dienstplan-Funktion von ChurchDesk ist es einfach, wiederkehrende Aufgaben von Mitarbeitern und Ehrenamtlichen zu verwalten. Gut zu wissen Aufgaben: Eine Aufgabe ist wiederkehrende Arbeit oder Dienst, der häufig im Zusammenhang mit kirchlichen Aktivitäten oder Ereignissen ausgeführt wird. Sie definieren Ihre Aufgaben für Ihre Kirche. Beispiele sind Kaffee-Dienst, Lesung oder Organist bei einem Gottesdienst. Gruppen: Jede Aufgabe muss einer Gruppe zugeordnet sein. Es kannPopulärKalenderabonnements
Sie können den kompletten ChurchDesk-Kalender oder eine Auswahl von Veranstaltungen abonnieren. Dann haben Sie Ihre privaten und kirchlichen Veranstaltungen immer im selben Kalender. Ein Abonnement ist eine Einweg-Synchronisation, bei der ständig die neuesten Ereignisse von ChurchDesk abgerufen werden. Abonnieren Sie alle Ereignisse im Kalender Gehen Sie ins Kalendermodul Klicken Sie rechts auf den Button "Mehr" Klicken Sie dann auf "Kalender abonnieren" Kopieren Sie den Link unEinige LeserInterne und öffentliche Ereignisse im Kalender erstellen, kopieren und löschen
Erstellen Sie ein neues Ereignis im Kalender Wählen Sie im Kalender das gewünschte Datum des Ereignisses aus. Sie können entweder ein Ereignis mit sehr wenigen Angaben erstellen oder, wie oben dargestellt, zusätzliche Informationen hinzufügen, indem Sie auf “Ereignis bearbeiten” klicken. Jetzt können Sie dem Ereignis über drei verschiedenen Karteireiter detaillierte Informationen nach BedEinige LeserGottesdienstaushang erstellen
Mit dem Gottesdienstaushang können Sie sich ganz einfach einen schönen Überblick über anstehende Gottesdienste und andere Aktivitäten verschaffen. Manche Kirchen nennen dies auch Gottesdienstordnung. Schritt für Schritt Anleitung: Zum Kalender gehen In der linken Menüleiste finden Sie die Funktion "Gottesdienst-Aushang" Wählen Sie den Zeitraum, für den Sie Gottesdienste oder Veranstaltungen eintragen möchten Wählen Sie die Veranstaltungskategorien, die Sie in den Druck aufnEinige LeserSo erstellen Sie ein Kalenderereignis mit Anmeldung
Wenn Sie im Kalender ein Ereignis erstellen möchten, ist eine der angebotenen Funktionen “Ereignis mit Anmeldung”. Hierbei handelt es sich um ein Zusammenspiel von Kalender, Kontakten und Formularen, das sich für einmalige Ereignisse wie z.B. ein Konzert anbietet, für das Sie eine Teilnehmerliste haben und Anmeldebestätigungen versenden möchten. Um ein solches Ereignis mit Anmeldung zu erstellen, klicken Sie im Kalender auf den blauen “Erstellen”-Knopf und wählen “Ereignis mit Anmeldung”.Einige LeserWärmesteuerung
Wie können wir uns mit ChurchDesk verbinden? Es gibt zwei Möglichkeiten, sich mit ChurchDesk zu verbinden. Dazu können Sie eine Verbindung zu unserer iCal-Lösung herstellen, die im Folgenden beschrieben wird. Bei dieser Lösung fragt Ihr System ChurchDesk, ob es irgendwelche Änderungen gibt. Sie können auch unsere Webhook-API (PUSH) verwenden. Die Dokumentation finden Sie hier: https://docs.churchdesk.com/partnership/ Wenn Sie diese Lösung verwenEinige LeserMulti-Gemeinde
Leitfaden zur Einrichtung Ihrer Gemeinden in ChurchDesk Um Ihre Gemeinden einzurichten, gehen Sie oben im blauen Balken auf Ihren Benutzernamen. Wählen Sie im Menü "ChurchDesk-Einstellungen" aus. Anschließend gehen Sie im schwarzen Balken auf der linken Seite auf "Gemeinde & Ressourcen". Wählen Sie in den Kalendereinstellungen die blaue Schaltfläche "Erstellen", um eine neue GemEinige LeserKalender Abonnements
Sie können den kompletten ChurchDesk-Kalender oder eine Auswahl von Veranstaltungen abonnieren. Dann haben Sie Ihre privaten und kirchlichen Veranstaltungen immer im selben Kalender. Ein Abonnement ist eine Einweg-Synchronisation, bei der ständig die neuesten Ereignisse von ChurchDesk abgerufen werden. Abonnieren Sie alle Ereignisse im Kalender Gehen Sie in das Modul Kalender Klicken Sie rechts auf den Button "Mehr" Klicken Sie dann auf "Kalender abonnieren" Kopieren SieEinige LeserSehen Sie Ihren privaten Kalender in ChurchDesk
Sie können Ihren privaten Kalender zum ChurchDesk-Kalender hinzufügen, um beide Kalender gleichzeitig überprüfen zu können, wenn Sie einen Termin im ChurchDesk-Kalender eintragen. Ihr eigener Kalender ist nur für Sie sichtbar, niemand sonst in der Gemeinde kann ihn sehen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre privaten Kalendertermine im ChurchDesk-Kalender als belegt zu markieren, so dass, wenn jemand versucht, Sie für eine Veranstaltung oder einen Dienstplan zu buchen oder zuzuweisen, angezeigt wirdEinige LeserTeilen Sie Ihre Veranstaltungen und Blogs auf Facebook
Über Ihren ChurchDesk-Kalender können Sie Veranstaltungen ganz einfach auf der Facebook-Seite Ihrer Kirche veröffentlichen. Mit einem einzigen Klick können Sie die Veranstaltung sofort teilen. Wenn die Veranstaltung erst in ferner Zukunft stattfindet, können Sie auch festlegen, wann die Veranstaltung auf Facebook geteilt werden soll - ChurchDesk teilt die Veranstaltung automatisch zum richtigen Zeitpunkt. (https://storage.crisp.chat/users/helpdesk/website/be3725c5cc2ea800/file-owgnqiuz9n1aEinige LeserStandortsname und Adresse für Veranstaltungen
Damit Personen, die Ihre Website besuchen oder Ihren Newsletter erhalten, wissen, wo Ihre Veranstaltungen stattfinden, können Sie beim Erstellen Ihrer Veranstaltungen im ChurchDesk-Kalender Standortdetails hinzufügen. Was verstehen wir unter Standort? Der Standort in ChurchDesk bezieht sich auf den physischen Ort, d. H. Den Kirchennamen. Es könnte auch ein Raum wie "Die Krypta" sein. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, auch Ihren Kirchennamen wie "St. Pauls Kathedrale, Die Krypta" zu erwähnEinige LeserAbwesenheiten erstellen, bearbeiten und löschen
Erstellen Sie Abwesenheiten im Kalender, Gruppen oder Dashboard, indem Sie auf die blaue “Erstellen” Schaltfläche links in der oberen Leiste klicken und “Abwesenheit” auswählen Sie müssen ein Mitglied der Gruppe sein, um Abwesenheiten zu erstellen. Generell können Sie nur Ihre eigenen Abwesenheiten eintragen. Wenn Sie die Berechtigung “Kann Abwesenheiten einsehen” haben, können SWenig LeserRaumbuchungen
Mit ChurchDesk haben Sie die Möglichkeit, die Verfügbarkeit von Ressourcen öffentlich zu teilen. Wenn Sie Ihre Kirchenräumlichkeiten vermieten möchten, können Sie ganz leicht Ihre Verfügbarkeiten dazu auf Ihrer Internetseite oder per E-Mail teilen. Sie können bestimmen, welche Ressourcen Sie Besuchern zeigen möchten, so dass die Besucher selbstständig die Verfügbarkeiten einsehen können. ChurchDesk wird automatisch anzeigen, wenn Räumlichkeiten belegt sind. Bitte beachten Sie, dass Ressourcen nWenig LeserEreignisse im Kalender filtern
Mit Filtern im Kalender können Sie ganz einfach Ihren eigenen persönlichen Kalender erstellen und Termine in einer bestimmten Kirche oder Kategorie anzeigen. Darüber hinaus erhalten Sie einfach und schnell einen monatlichen Überblick und die Verfügbarkeit von Räumen. Erstellen Sie mit dem Kalenderfilter Ihre eigene Kalenderansicht Sie finden die Filter auf der linken Seite des Kalenders. Es gibt vier Filteroptionen: Meine Kalender: In meinen Kalendern können Sie nur Ereignisse sehen,Wenig LeserGottesdienstaushang
Mit dem Gottesdienstaushang können Sie sich ganz einfach einen schönen Überblick über anstehende Gottesdienste und andere Aktivitäten verschaffen. Manche Kirchen nennen dies auch Gottesdienstordnung. Schritt für Schritt Anleitung: Zum Kalender gehen In der linken Menüleiste finden Sie die Funktion "Gottesdienst-Aushang" Wählen Sie den Zeitraum, für den Sie Gottesdienste oder Veranstaltungen eintragen möchten Wählen Sie die VeWenig LeserBesuche
Diese Lösung kann Einblicke in Veranstaltungen geben und helfen, die Angebote der Kirche besser an Gemeinde-Interessen anzupassen. "Besuche" gibt einen Überblick über die Anzahl an Teilnehmern in Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen. Besucher registrieren Wenn Sie Teilnehmer registrieren möchten, öffnen Sie "Besuche" über den Kalender. Hier wird Ihnen eine Tabelle mitWenig LeserStandortnamen und Adressen für Veranstaltungen verwenden
Damit Personen, die Ihre Website besuchen oder Ihren Newsletter erhalten, wissen, wo Ihre Veranstaltungen stattfinden, können Sie beim Erstellen Ihrer Veranstaltungen im ChurchDesk-Kalender Standortdetails hinzufügen. Was verstehen wir unter Standort? Der Standort in ChurchDesk bezieht sich auf den physischen Ort, d. H. Den Kirchennamen. Es könnte auch ein Raum wie "Krypta" sein. In diesemWenig LeserMulti-Gemeinde: Ein Leitfaden um Ihre Kirchen in ChurchDesk einzurichten
Ein Leitfaden zur Einrichtung Ihrer Gemeinden in ChurchDesk Sehen Sie sich dieses kurze Video an: Um Ihre Gemeinden einzurichten, gehen Sie bitte oben im blauen Balken auf Ihren Benutzernamen. Wählen Sie im Menü "ChurchDesk-Einstellungen" aus. Anschließend gehen Sie im schwarzen Balken auf der linken Seite auf "Gemeinde & Ressourcen". Wählen Sie in den KalWenig Leser