Artikel über: Kalender

Besuche erfassen und auswerten

Mit dem Modul Besuche im Kalender können Sie ganz einfach festhalten, wie viele Personen an Gottesdiensten, Veranstaltungen oder anderen Angeboten Ihrer Gemeinde teilgenommen haben. Das hilft nicht nur bei der internen Auswertung, sondern auch dabei, die Angebote gezielt weiterzuentwickeln.


In diesem Artikel erfahren Sie:

  • wo Sie das Modul finden
  • wie Sie Besuchszahlen eintragen und auswerten können
  • was Sie dabei beachten sollten



So finden Sie das Modul „Besuche“


Öffnen Sie den Kalender und klicken Sie in der linken Spalte auf das Modul „Besuche“. Auf dem Dashboard werden außerdem die drei zuletzt stattgefundenen Veranstaltungen mit Besuchszahlen angezeigt.
Hier finden Sie drei Tabs:


  • *Besuche registrieren ** * – zeigt alle Termine *ohne eingetragene Besuchszahlen
  • *Bearbeiten und exportieren **– zeigt Termine ** **mit vorhandenen Besuchszahlen, die Sie exportieren können
    Besuche-Charts – zeigt übersichtliche Statistiken und Diagramme



Besuchszahlen eintragen

Sie können die Teilnehmerzahlen direkt am Computer oder in der ChurchDesk-App erfassen – auch rückwirkend. Eine Bearbeitung mehrerer Einträge gleichzeitig ist nicht möglich.


Am Computer:

  • Öffnen Sie den Tab „Besuche registrieren“
  • Tragen Sie die Besucherzahlen in den entsprechenden Feldern ein
  • Optional können Sie eine verantwortliche Leitung angeben (alle ChurchDesk-Benutzer:innen können Besuche registrieren)
  • Die Daten werden automatisch gespeichert


In der App:

  • Öffnen Sie den Termin im Kalender
  • Tippen Sie auf „Besucher“
  • Geben Sie die Zahlen direkt ein oder nutzen Sie die praktische Zählfunktion mit Plus- und Minus-Buttons
  • Speichern Sie Ihre Eingaben oben rechts


In der App sind die Basisfunktionen verfügbar – Export und Statistik sind nur am Computer möglich.


Erinnerung per App

ChurchDesk erinnert Sie per Push-Nachricht, wenn Sie Besuchszahlen erfassen sollten – sofern Sie dem Termin direkt zugewiesen sind als Nutzer.


  • Die erste Erinnerung erfolgt 10 Minuten nach Beginn der Veranstaltung
  • Die zweite Erinnerung erfolgt **10 Minuten nach Ende **der Veranstaltung


Wenn Sie keine Erinnerungen erhalten möchten, können Sie die Push-Mitteilungen in Ihrem Profil deaktivieren.


Wer kann Zahlen erfassen?

Alle eingeloggten Nutzer:innen Ihrer Gemeinde können Besuchszahlen erfassen – unabhängig davon, ob sie dem Termin zugewiesen sind oder nicht.
Externe Personen haben keinen Zugriff.


Was wird erfasst?

Folgende Kategorien stehen zur Verfügung:


  • Erwachsene
  • Kinder (unter 18)
  • Abendmahl
  • Konfirmand:innen
  • Leitung der Veranstaltung (optional)


Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.


Kategorien für Besuchszahlen festlegen

Sie entscheiden selbst, für welche Ereigniskategorien Besuchszahlen erfasst werden sollen – zum Beispiel für:


  • Gottesdienste
  • Veranstaltungen
  • Kinderkirche
  • … und weitere Kategorien


Diese Einstellung nehmen Sie unter Einstellungen > Kategorien vor.
Bearbeiten Sie eine Kategorie über das Stiftsymbol und setzen Sie den Haken bei „Besuche registrieren“.
Diese Einstellung kann jederzeit angepasst werden – bereits eingetragene Daten bleiben erhalten.


Zahlen exportieren

Im Tab „Bearbeiten und exportieren“ können Sie Ihre erfassten Daten für frei wählbare Zeiträume exportieren – in folgenden Formaten:


  • .csv (für Excel oder andere Tabellenprogramme)
  • .xlsx (Microsoft Excel)
  • .ods (Open Document Sheet)



Statistiken und Diagramme

Im Tab „Besuche-Charts“ erhalten Sie eine visuelle Auswertung Ihrer Besuchszahlen.
So erkennen Sie auf einen Blick, welche Angebote besonders gut besucht sind – oder wo es vielleicht noch Potenzial gibt.
Sie können die Anzeige nach Datum, Ort und Ereignis filtern – auch mehrere gleichzeitig.


Hinweis: Es werden nur Einzeltermine angezeigt. Serientermine erscheinen einzeln, sofern sie dieselbe Kategorie nutzen.


Gibt es ein Limit?

Nein, es gibt kein festgelegtes Limit für Besuchszahlen. Selbst mit über einer Million Einträgen funktioniert alles wie gewohnt – Sie müssen sich also keine Sorgen machen.


Aktualisiert am: 13/05/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!