Einrichten
Anmelden und Einloggen
Um mit ChurchDesk zu arbeiten, benötigen Sie ein Benutzerkonto. Dieses wird von Ihrer Gemeinde erstellt – Sie können sich nicht selbst registrieren. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie sich zum ersten Mal anmelden, wie Sie sich zukünftig einloggen und was zu tun ist, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben.PopulärKategorien und Ressourcen im Kalender erstellen und verwalten
ChurchDesk bietet Ihnen die Möglichkeit, Kategorien und Ressourcen im Kalender zu verwalten. Damit können Sie Ihre Ereignisse strukturieren und Räume oder Ausstattungen gezielt reservieren. So behalten Sie und Ihr Team den Überblick – gerade bei mehreren Veranstaltungen oder parallelen Planungen. In diesem Artikel erfahren Sie: Wofür Kategorien und Ressourcen genutzt werden, wie Sie diese erstellen, bearbeiten und löschen, und worauf Sie bei der Nutzung achten sollten. Was sind KatPopulärEinführung in die Multi-Gemeinde
In diesem Video führen wir Sie durch: Gemeinden erstellen Benutzer einer Gemeinde zuordnen Wie Multi-Gemeinde & Kalender funktioniert Wie Multi-Gemeinde & Kontakte funktioniert Multi-Gemeinde & FormulareEinige LeserBenachrichtigungen per E-Mail, Push-Nachricht und SMS
ChurchDesk informiert Sie automatisch über wichtige Aktivitäten – z. B. wenn Sie einem Dienst zugeteilt wurden, eine neue Nachricht in einer Gruppe erhalten oder an bevorstehende Termine erinnert werden. So bleiben Sie zuverlässig auf dem Laufenden – per E-Mail, Push-Nachricht auf dem Smartphone oder SMS. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen: welche Benachrichtigungen es gibt, wie Sie selbst entscheiden, was Sie wie erhalten möchten, und worauf Sie dabei achten sollten. Wann bekomme icEinige LeserVideo: Einrichten
Um ChurchDesk sinnvoll einsetzen zu können, empfehlen wir, dass einer der Administratoren Ihrer Organisation das System an Ihre lokalen Bedürfnisse anpasst. Wie das geht, sehen Sie in dieser kurzen Videoanleitung:Wenig LeserBenutzer blockieren und löschen
Benutzer blockieren und löschen Beim Löschen von Benutzern, die ein Log-in in ChurchDesk haben, werden verschiedene Daten entfernt oder beeinflusst. Daher empfehlen wir, Benutzer nach Möglichkeit nur zu blockieren, anstatt sie zu löschen. So bleiben alle relevanten Informationen erhalten, aber die Person hat keinen Zugriff mehr auf das System. Schritt für Schritt: Zuerst müssen Sie blockieren: Namen oben recWenig LeserBenutzer:innen und Rollen
Benutzer erstellen und Rollen zuteilen In ChurchDesk können Sie beliebig viele Benutzer anlegen und ihnen genau die Berechtigungen zuweisen, die sie für ihre Aufgaben benötigen. Dabei unterscheiden wir zwischen Benutzern – also Personen mit einem eigenen Login – und Rollen, die festlegen, auf welche Bereiche jemand zugreifen darf. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen: Wie Sie neue Benutzer anlegen und direkt Gruppen zuweisen Wie Sie Rollen zuweisen oder eigene Rollen erstellenWenig Leser
Andere
Einen Benutzer aus Kontakten erstellen
Sie haben einen Kontakt, den Sie als aktiven Benutzer in ChurchDesk anlegen möchten? Klicken Sie einfach auf den Namen des Kontakts in der Übersicht, um zu dessen Profil zu gelangen. Oben rechts sehen Sie eine Schaltfläche mit der Aufschrift "Als ChurchDesk-Nutzer anlegen". (https://storage.crisp.chat/users/helpdesk/website/-/b/e/3/7/be3725c5cc2ea800/skaermbilleWenig LeserSicherheitsaspekte bei der Anmeldung in ChurchDesk
Der private Modus dient als "zusätzliche Schutzschicht", die die lokale Speicherung sensibler ChurchDesk-Sitzungsdaten auf einem potenziell unsicheren oder gemeinsam genutzten Computer verhindert. Er kompensiert sozusagen fehlende grundlegende Sicherheitsmaßnahmen des Geräts, indem er sicherstellt, dass nach Beendigung der Arbeit mit ChurchDesk keine Spuren Ihrer aktiven Sitzung auf dem verwendeten Computer zurückbleiben, die von "Dritten" ausgenutzt werden könnten.Wenig Leser
ChurchDesk Smartphone App
Die ChurchDesk-App Die ChurchDesk-App fürs Handy finden Sie kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store. Sie ist für alle ChurchDesk-Benutzer mit den ChurchDesk-Logindaten benutzbar und gibt Ihnen mobilen Zugang zu vielen Funktionen aus Ihrem ChurchDesk. Das ersetzt nicht die Desktopversion, sondern soll es gerade Ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern leicht machen,Wenig LeserPasswort vergessen oder ändern
Wenn Sie sich nicht mehr bei ChurchDesk einloggen können, weil Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es ganz einfach selbst zurücksetzen. Und auch wenn Sie noch eingeloggt sind, können Sie Ihr Passwort jederzeit in den Einstellungen ändern. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen beide Wege – mit Screenshots und klaren Schritten. Passwort vergessen: So setzen Sie es zurück Wenn Sie sich nicht mehr einloggen können: Gehen Sie zur Login-Seite von ChurchDesk. Klicken Sie unter demWenig LeserMeine Einstellungen - Persönliche Informationen
Was sind persönliche Informationen – und wie können Sie sie in ChurchDesk anpassen? Im Bereich „Meine Einstellungen“ können Sie Ihre persönlichen Informationen in ChurchDesk einsehen und bearbeiten – zum Beispiel Ihre Kontaktdaten, Ihr Passwort oder Ihre Benachrichtigungseinstellungen. Auch Sichtbarkeits- und Freigabeoptionen zwischen mehreren Organisationen lassen sich hier steuern. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wo Sie diese Einstellungen finden, welche Möglichkeiten Sie habenWenig LeserDas Dashboard
Das Dashboard in ChurchDesk – Ihr persönlicher Überblick Das Dashboard ist das Erste, was Sie nach dem Einloggen sehen – Ihr Startpunkt für die tägliche Arbeit. Es bietet Ihnen eine kompakte und interaktive Übersicht über Ihre Aufgaben, Termine, Dienste und die aktuellen Entwicklungen in Ihrer Organisation. Übersichtlich gegliedert in zwei Bereiche: Meine Arbeit: Hier finden Sie alle Ihre Ereignisse, Termine und Dienste. Mitgliederpflege: Dieser Bereich gibt Ihnen Einblick in BesWenig Leser