EKvW: So starten Sie mit ChurchDesk

ChurchDesk in der EKvW


Willkommen bei ChurchDesk!


Die Ev. Kirche von Westfalen stellt über ChurchDesk allen Gemeinden und Organisationen (wie Kitas, Jugendorganisationen, etc.) eine Software zur Gemeindeverwaltung und eine neue Webseite zur Verfügung. Dazu gehört:


  • eine Webseite
  • ein kooperativer Kalender, der Raumbuchung, Gottesdienstaushänge und Dienstpläne ermöglicht — und von dem Sie Termine automatisch und sich selbst aktualisierend auf Ihre Webseite stellen können
  • ein Gruppenmodul, mit dem Sie sicher kommunizieren und eine gemeinsame Dateiablage haben können
  • ein System aus einem Guss, bei dem Daten immer nur an einer Stelle (z.B. im Kalender) eingegeben werden müssen, die dann in allen anderen Modulen zur Verfügung stehen.


Und das alles über Ihren Internetbrowser oder eine Handy-App.


**Wenn Sie bisher eine Webseite aus dem TYPO3-Baukasten der EKvW verwendet haben, wurde diese, wie mehrfach angekündigt, Anfang Januar 2025 von der Landeskirche abgeschaltet. **
Aber keine Bange: Ihre bisherige Webseite wurde bereits im Frühjahr 2024 auf dem damaligen Stand zu ChurchDesk migriert. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie dazu Zugang bekommen, wie Sie die neue Webseite nutzen können und wie Sie weitere hilfreiche ChurchDesk-Module verwenden können.


Inhaltsverzeichnis


So bekommen Sie Zugang dazu
So starten Sie
Kalender
Gruppen und Dienste
Webseite
Die ChurchDesk-App
So finden Sie Hilfe


So bekommen Sie Zugang zu Ihrem ChurchDesk


Alle Gemeinden mit dem TYPO3-Baukasten erhalten von ChurchDesk automatisch ihren Account. Die bei der Landeskirche hinterlegten Personen haben ab dem 21. August 2023 automatisch den Admin-Zugang erhalten.

  • Um zu testen, ob für Sie bereits ein Zugang besteht Sie können direkt auf https://app.churchdesk.com/login gehen, auf "Haben Sie Ihr Passwort vergessen?" klicken und sich so einen Link zuschicken lassen, mit dem Sie ein neues Passwort einstellen können.


Sie haben alternativ auch die Möglichkeit, Ihre bisherige Webseite von ChurchDesk kostenpflichtig in ein neues Design übertragen zu lassen.


Wenn Sie zurzeit nicht den TYPO3-Baukasten nutzen, können Sie einen Termin für ein Startgespräch auf dieser Webseite buchen.
Dort finden Sie auch eine Liste mit den häufigsten Fragen über den Start ( FAQ's).

So starten Sie


Beginnen Sie mit einer Einführung, indem Sie an unserem Webinar teilnehmen


Unsere Webinare sind der beste Weg, um ChurchDesk kennenzulernen. Sie behandeln alles, was Sie wissen müssen, um ChurchDesk mit Gewinn zu nutzen.


Klicken Sie hier, um zu unseren Webinaren zu gehen


Grundeinstellungen



Spiegeln Sie die Struktur Ihrer Gemeinde wider



Kalender


Der ChurchDesk-Kalender ist ein kooperativer digitaler Kalender, der Raumbuchung, Gottesdienstaushänge und Dienstpläne ermöglicht — und von dem Sie Termine automatisch und sich selbst aktualisierend auf Ihre Webseite stellen können.



Gruppen und Dienste


Gruppen in ChurchDesk ermöglichen eine einfache Zusammenarbeit — mit einer gemeinsamen sicheren Dateiablage, Gruppennachrichten und der Zuordnung von Diensten für Ihre Veranstaltungen.


  • Schauen Sie sich die Einführung an
  • Erstellen Sie die Gruppen, die es in Ihrer Kirchengemeinde gibt, mit den Diensten, die es bei Ihren Veranstaltungen gibt.
  • Fügen Sie den Gruppen Mitglieder hinzu, nutzen Sie die gemeinsame Dateiablage und versenden Sie Gruppennachrichten — das geht auch mobil in der Churchdesk-App, die Sie kostenlos im App Store und Play Store herunterladen können.
  • Wenn Sie in einer Veranstaltung oder im Dienstplan Dienste erstellen, können nur diejenigen für diese Dienste eingeteilt werden, die auch Mitglied der Gruppe sind, der dieser Dienst zugeordnet ist (z.B. Organisten). Das erspart Ihnen, sich durch eine Liste aller Nutzer durchscrollen zu müssen, wenn Sie Dienste einteilen.


Webseite


ChurchDesk-Webseiten sind moderne Webseiten, die immer auf dem neuesten Stand sind. Nach Erstellung der Webseite ist der Aufwand minimal: Kalendertermine oder aktuelle Beiträge aus Ihrer Gemeinde, die Sie in anderen Modulen erstellen, werden automatisch auf Ihrer Webseite aktualisiert.


Wenn Sie bislang eine TYPO3-Webseite aus dem EKvW-Baukasten verwendet haben



Wenn Sie eine andere oder noch keine Webseite nutzen



Wenn Sie ChurchDesk-Funktionen auf einer Nicht-ChurchDesk-Webseite nutzen wollen


Die Funktion, dass Kalendertermine oder aktuelle Beiträge aus Ihrer Gemeinde, die Sie in anderen Modulen erstellen, automatisch aus dem ChurchDesk-System auf Ihrer Webseite aktualisiert werden, können Sie auch auf einer eigenen, Nicht-ChurchDesk-Webseite einbinden.


  • Erstellen Sie Widgets, um Veranstaltungen aus Ihrem ChurchDesk-Kalender und Blogs, also aktuelle Textbeiträge, auf Ihrer Webseite darzustellen.


Die ChurchDesk-App


Die ChurchDesk-App fürs Handy finden Sie kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store. Sie ist für alle ChurchDesk-Benutzer mit den ChurchDesk-Logindaten benutzbar und gibt Ihnen mobilen Zugang zu vielen Funktionen aus Ihrem ChurchDesk. Das ersetzt nicht die Desktopversion, sondern soll es gerade Ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern leicht machen, z.B. sich für offene Dienste einzutragen oder Gruppennachrichten zu lesen und zu verschicken.


Schauen Sie sich gerne diese Einführung an:



So finden Sie Hilfe


Wir wollen Sie bestmöglich unterstützen und Ihre Fragen beantworten. Dazu stellen wir Webinare und Anleitungen zu den allermeisten Themen zur Verfügung, und Sie können sich direkt an unser Supportteam wenden. Das alles finden Sie in Ihrem ChurchDesk-Konto im Menü oben rechts unter "Hilfe".
Und zusammengefasst: So können Sie Hilfe anfordern.

Aktualisiert am: 08/01/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!