6. Ressourcen einrichten und Orte richtig zuweisen
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Erstellung und Verbindung von Ressourcen und Orten EKBO/EKIR-Termine nutzt Veranstaltungsorte, die für jede Gemeinde innerhalb von EKBO/EKIR-Termine beim ersten Export aus ChurchDesk automatisch angelegt werden. Die Ereignisse, die von ChurchDesk aus exportiert werden, werden im Hintergrund automatisch den Veranstaltungsorten zugeordnet, die bei EKBO/EKIR-Termine hinterlegt sind. Die Zuordnung findet über die Ressource statt, die bei der ErPopulär3. Wie aktiviere ich die Verbindung zu EKBO/EKIR-Termine
Hier finden Sie eine Anleitung zur Einrichtung der ChurchDesk-EKBO/EKIR Verbindung Die folgenden drei Schritte sind erforderlich, damit Termine von ChurchDesk an EKBO/EKIR-Termine weitergeben werden können: Verbindung der beiden Systeme durch Eingabe Ihrer ChurchDesk-ID im EKBO/EKIR-Termine-System. Verbindung und Zuordnung der korrespondierenden Kategorien von ChurchDesk und EKBO/EKIR-Termine. Dieses sogenannte “Mapping” wird im ChurchDesk-System beim Anlegen von Kategorien definierEinige Leser5. Wie verbinde ich ChurchDesk-Ereigniskategorien mit EKBO/EKIR-Termine-Kategorien?
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Erstellung von Ereigniskategorien und der Verbindung zu EKBO/EKIR-Termine Damit Ihre Ereignisse zu EKBO/EKIR-Termine weitergeleitet werden können, müssen Sie Ihre Ereigniskategorien in ChurchDesk mit den “Mapping-Kategorien” von EKBO/EKIR-Termine verbinden. Dies bedeutet in der Praxis, dass Sie später, wenn Sie ein Ereignis erstellen und diesem eine ChurchDesk-Ereigniskategorie zuweisen, welche Sie mit einer Kategorie von EKBO/EKIR-TeWenig Leser7. Wie exportiere ich ein Ereignis zu EKBO/EKIR-Termine
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung dazu, wie Sie Ihre Veranstaltung vom ChurchDesk Kalender zu EKBO/EKIR-Termine exportieren Nun, da Sie Ihre Kategorien mit denen von EKBO/EKIR-Termine verbunden und Ihre relevanten Ressourcen mit der korrekten Adresse versehen haben, sind Sie bereit, Ereignisse zu erstellen und diese an EKBO/EKIR-Termine weiterzuleiten. Im Folgenden erklären wir Ihnen nun noch, wie Sie ein Ereignis erstellen und an den richtigen Stellen die entsprechenden KategWenig Leser2. Wer ist zuständig für Fragen zur Schnittstelle?
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen finden Sie hier Informationen zum Kundenservice Da die Schnittstelle zwischen EKBO/EKIR-Termine und ChurchDesk eine Partnerschaft zwischen zwei Organisationen darstellt, gibt es zwei mögliche Ansprechpartner, die Ihnen bei bestimmten Fragen weiterhelfen können. Je nachdem, um welches Thema es sich handelt, sind entweder der ChurchDesk-Support oder die Kundenbetreuung von EKBO/EKIR-Termine zuständig. Im Folgenden geben wir Ihnen einige Anhaltspunkte, wWenig Leser4. Welche Kategorien gibt es bei EKBO-Termine?
Hier finden Sie alles über Veranstaltungstypen /-kategorien und Kanäle EKBO-Termine bietet 3 verschiedene Veranstaltungstypen an: - Gottesdienste, Sonstige Veranstaltungen und Veranstaltungen im Rahmen des Dorfkirchensommers. Außerdem gibt es für Sonstige Veranstaltungen und Veranstaltungen im Rahmen des Dorfkirchensommers weitere Unterkategorien (Art der Veranstaltung, z.B. Konzerte/Theater/Musik oder Gruppen/Kreise), die Sie entsprechend zuweisen können. Darüber hinaus könnenWenig Leser8. Was kommt von ChurchDesk zu EKBO/EKIR-Termine?
Hier erhalten Sie eine Übersicht darüber, welche Daten von ChurchDesk wie bei EKBO/EKIR dargestellt werden In dieser Anleitung können Sie sehen, welche Eingabefelder von ChurchDesk in EKBO/EKIR-Termine angezeigt werden und wo. Die Felder Titel, Datum, Ort, Beschreibung und Mitwirkende werden zu EKBO/EKIR-Termine geschickt. Darüber hinaus wird die genaue URL des Ereignisses auch bei EKBO-Termine angezeigt. Wie sieht es nachher bei EKBO/EKIR-Termine aus? 1. Die URL Die genaueWenig Leser9. Gemeindebrief: Wie verbinde ich meinen Gemeindebrief Account mit ChurchDesk?
Sie verbinden Ihren Gemeindebrief Account mit ChurchDesk in den ChurchDesk Einstellungen. Um dorthin zu gelangen, klicken Sie zunächst im blauen Balken oben rechts auf Ihren Namen und dann auf “ChurchDesk Einstellungen”. Nun klicken Sie links im schwarzen Seitenbereich auf “Weitere”. Scrollen Sie nach unten bis zu “Gemeindebrief” und geben Sie Ihre Gemeindebrief-Kundennummer im dafür vorgesehenen Feld ein. Sie finden diese auf Ihrer Gemeindebrief Rechnung. Im Feld "MwSt. (%)" muss 19 steheWenig Leser1. Warum gibt es die Schnittstelle zu EKBO/EKIR-Termine
Die Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) hat die gemeinsame Veranstaltungsdatenbank EKBO-Termine ins Leben gerufen. Hier sollen sämtliche Veranstaltungen aus den Kirchengemeinden und kirchlichen Organisationen auf dem Gebiet der EKBO zusammenlaufen. Dasselbe gilt für die evangelische Kirche im Rheinland. Damit Sie als ChurchDesk-Nutzer nicht sowohl Ihren Gemeindekalender als auch die Datenbank von EKBO/EKIR-Termine manuell pflegen müssen, haben die EKBO/EKIR und ChuWenig Leser