Generell
Einführung in den Kalender
Einführung in den Kalender Der ChurchDesk Kalender ist ein flexibles und benutzerfreundliches Tool zur Verwaltung von Terminen, Gottesdiensten, Abwesenheiten und vielem mehr. Über das Dropdown-Menü neben dem Gemeindenamen können Sie schnell auf den Kalender zugreifen. Der Kalender bietet eine einfache Navigation und eine klare Struktur, sodass Sie Ihre täglichen Aufgaben effizient verwalten können. Mit dem ChurchDesk-Kalender können Sie: Interne und öffentliche Veranstaltungen ersPopulärStandortsname und Adresse für Veranstaltungen
Damit Besucher Ihrer Website immer wissen, wo Ihre Veranstaltungen stattfinden, können Sie im ChurchDesk-Kalender ganz einfach Standortdetails hinterlegen. Diese Informationen helfen sowohl neuen als auch bekannten Gesichtern, die passenden Angebote in ihrer Nähe zu finden. Was verstehen wir unter Standort? Der Standort in ChurchDesk bezieht sich auf den physischen Ort, also zum Beispiel den Kirchennamen. Es könnte auch ein Raum wie "Die Krypta" sein. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, auchEinige LeserMulti-Gemeinde: Ein Leitfaden um Ihre Kirchen in ChurchDesk einzurichten
Dieser Artikel führt Sie durch die Schritte zur Einrichtung und Verwaltung mehrerer Gemeinden/Kirchorte in ChurchDesk. Erfahren Sie, wie Sie Ihre verschiedenen Standorte anlegen und Ressourcen zuordnen können. Ein Leitfaden zur Einrichtung Ihrer Gemeinden in ChurchDesk Um Ihre Gemeinden einzurichten, gehen Sie bitte oben im blauen Balken auf Ihren Benutzernamen. Wählen Sie im Menü "ChurchDesk-Einstellungen" aus. Anschließend gehen Sie im schwarzen Balken auf der linken Seite auf "GemeWenig LeserAbwesenheiten erstellen, bearbeiten und löschen
Dieser Artikel erklärt, wie Sie Abwesenheiten in ChurchDesk erstellen und verwalten können. Wir zeigen Ihnen die notwendigen Berechtigungen und die Schritte zur Erfassung von Fehlzeiten im Kalender. Berechtigungen zum Bearbeiten und Einsehen von Abwesenheiten Sie müssen ein Mitglied einer Gruppe sein, um Abwesenheiten zu erstellen. Dann können Sie Ihre eigenen Abwesenheiten eintragen. Wenn Sie die Berechtigung “Kann Abwesenheiten einsehen” haben, können Sie die Abwesenheiten in den GruWenig LeserTeilen Sie Ihre Veranstaltungen und Blogs auf Facebook
In Ihrem ChurchDesk-Kalender können Sie Ihre Veranstaltungen ganz einfach auf der Facebook-Seite Ihrer Kirche teilen. Mit nur einem Klick können Sie die Veranstaltung sofort veröffentlichen. Liegt der Veranstaltungstermin noch in ferner Zukunft, haben Sie auch die Möglichkeit, den Zeitpunkt der Veröffentlichung zu planen – ChurchDesk übernimmt dann automatisch das Teilen für Sie. Sie können die Veranstaltung direkt beim Erstellen auf Facebook teilen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, dies zWenig LeserBesuche erfassen und auswerten
Mit dem Modul Besuche im Kalender können Sie ganz einfach festhalten, wie viele Personen an Gottesdiensten, Veranstaltungen oder anderen Angeboten Ihrer Gemeinde teilgenommen haben. Das hilft nicht nur bei der internen Auswertung, sondern auch dabei, die Angebote gezielt weiterzuentwickeln. In diesem Artikel erfahren Sie: wo Sie das Modul finden wie Sie Besuchszahlen eintragen und auswerten können was Sie dabei beachten sollten (https://storage.crisp.chat/users/helpdesk/website/beWenig LeserRaumbuchungen
Mit der Raumbuchungs-Ansicht in ChurchDesk kann ganz einfach gesehen werden, wann bestimmte Räume und Ressourcen in der Gemeinde bereits belegt sind – zum Beispiel das Gemeindehaus, der Beamer oder der Saal. Diese Übersicht hilft Personen bei der Planung, die beispielsweise keinen Zugang zu ChurchDesk haben, um zu prüfen, ob für ein geplantes Ereignis wie eine Trauung oder ein Konzert noch ein Raum frei ist.Wenig LeserBerichte und Listen
Der Bereich "Berichte" im ChurchDesk Kalender bietet verschiedene Möglichkeiten, Kalendereinträge zu suchen, zu filtern und als Listen zu exportieren oder auszudrucken. Dies ist besonders nützlich für die Verwaltung von Veranstaltungen, Gottesdiensten, Zeiterfassungen und Abwesenheiten. Zugriff auf Berichte und Listen Öffnen Sie das Dropdown-Menü oben links neben dem Gemeindenamen. Wählen Sie Kalender aus. Klicken Sie in der linken schwarzen Seitenleiste auf Berichte. 4Wenig Leser
Ereignisse
Interne und öffentliche Ereignisse im Kalender erstellen, kopieren und löschen
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mit den Eventfunktionen von ChurchDesk Ihre Veranstaltungen organisieren. Wir erklären die Erstellung von Terminen, das Hinzufügen von Details, die Verwaltung von Diensten und Anmeldungen sowie die Möglichkeiten zur Bearbeitung und Kommunikation rund um Ihre Events. In diesem Artikel schauen wir auf folgende Bereiche: Ein neues Ereignis erstellen Details zum Termin hinzufügen Dienstplan & Intentionen Speichern und Benachrichtigungen senden Kopieren,Einige LeserSo erstellen Sie ein Kalenderereignis mit Anmeldung
Eine Veranstaltung mit Anmeldung erstellen Wenn Sie ein Ereignis im Kalender erstellen möchten, können Sie das Ereignis auch mit Anmeldung erstellen. Dies ist eine Interaktion zwischen Kalender, Kontakten und Formularen, die sich für einmalige Veranstaltungen wie z. B. ein Konzert eignet, bei dem Sie eine Liste von Teilnehmern haben und Anmeldebestätigungen senden möchten. Um eine Veranstaltung mit Anmeldung zu erstellen, klicken Sie im Kalender auf die blaue Schaltfläche „Erstellen“ undEinige LeserEreignisse im Kalender filtern
Mit Filtern im Kalender können Sie ganz einfach die Ansicht Ihres eigenen persönlichen Kalenders anpassen und Termine in einer bestimmten Kirche oder Kategorie anzeigen. Darüber hinaus erhalten Sie einfach und schnell einen monatlichen Überblick und die Verfügbarkeit von Räumen. Erstellen Sie mit dem Kalenderfilter Ihre eigene Kalenderansicht Sie finden die Filter auf der linken Seite des Kalenders. Es gibt vier filterbare Bereiche sowie eine Suchfunktion, welche Sie einzeln und in KombinatiWenig LeserVeranstaltungen absagen und angemeldete informieren
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Veranstaltungen absagen und die angemeldeten Personen informieren können. Die Anleitung umfasst drei Schritte: Veranstaltung auf der Website und im Kalender als „abgesagt“ kennzeichnen Formular schließen, um weitere Anmeldungen zu verhindern Bereits angemeldete Personen per E-Mail benachrichtigen 1. Veranstaltung auf der Website als „abgesagt“ kennzeichnen Öffnen Sie den Kalender und bearbeiten Sie die Veranstaltung, die abgesagt werWenig Leser
Synchronisierung von Kalendern
Sehen Sie Ihren ChurchDesk Kalender in Ihrem privaten Kalender
Sie können den kompletten ChurchDesk-Kalender oder eine Auswahl von Veranstaltungen abonnieren. Dann haben Sie Ihre privaten und kirchlichen Veranstaltungen immer im selben Kalender. Ein Abonnement ist eine Einweg-Synchronisation, bei der ständig die neuesten Ereignisse von ChurchDesk abgerufen werden.PopulärSehen Sie Ihren privaten Kalender in ChurchDesk
Sie können Ihren privaten Kalender zum ChurchDesk-Kalender hinzufügen, um beide Kalender gleichzeitig überprüfen zu können, wenn Sie einen Termin im ChurchDesk-Kalender eintragen. Ihr eigener Kalender ist nur für Sie sichtbar, niemand sonst in der Gemeinde kann ihn sehen. Sie haben die MöglichkeiEinige Leser