Kirchenkreis Wuppertal: So starten Sie mit ChurchDesk

ChurchDesk im Kirchenkreis Wuppertal
Willkommen bei ChurchDesk!
Hier erfahren Sie,:
- wie Sie Ihren Webseiten-Transfer bei ChurchDesk anstoßen.
- wie Sie Zugang zu ChurchDesk erhalten und erfolgreich starten.
- wie Sie die Webseite und die weiteren Funktionen von ChurchDesk nutzen können.
Vorgehensweise für Ihren Webseiten-Transfer
- Auswahl einer Webseitenvorlage
Wählen Sie ein passendes Design aus den verfügbaren Vorlagen unter:
👉 https://churchdesk.com/de/service/webseiten-transfer/#design
- Ausfüllen des Transferformulars
Tragen Sie alle erforderlichen Informationen HIER im ChurchDesk-Transferformular ein, um den Umstellungsprozess zu starten.
- Start des Transfers durch ChurchDesk
Nach Eingang des Formulars übernimmt ChurchDesk den technischen Transfer Ihrer bisherigen Webseite auf die neue Plattform.
- Rückmeldung zur Fertigstellung
ChurchDesk informiert die Kirchengemeinde, sobald der Transfer abgeschlossen ist und die neue Webseite bereitsteht.
- Feinschliff durch die Kirchengemeinde
Passen Sie das Design an Ihre Bedürfnisse an (z. B. Farbe) – unter Berücksichtigung der Corporate Identity des Kirchenkreises.
Zugang zu ChurchDesk erhalten und erfolgreich starten
Wenn Sie als Administrator/in für ChurchDesk beim Kirchenkreis eingetragen sind, erhalten Sie eine „Willkommens“-E-Mail von ChurchDesk, über die Sie sich registrieren können. Nach der Registrierung haben Sie die Möglichkeit, weitere Benutzer/-innen hinzuzufügen. Wie das geht, lesen Sie HIER.
- Um zu testen, ob für Sie bereits ein Zugang besteht, können SIe direkt auf https://app.churchdesk.com/login gehen, auf "Haben Sie Ihr Passwort vergessen?" klicken und sich so einen Link zuschicken lassen, mit dem Sie ein neues Passwort einstellen können.
- Neben unseren Live-Schulungen haben Sie die Möglichkeit, unsere kostenlosen Video-Schulungen anzuschauen.
- Sie sind der beste Weg, um ChurchDesk kennenzulernen. Sie behandeln alles, was Sie wissen müssen, um ChurchDesk gewinnbringend zu nutzen.
Für den erfolgreichen Start...
Zum nachlesen...
Loslegen mit Webseite, Kalender, Gruppen & Diensten
Webseite
Wenn Sie das Thema nach den Live-Schulungen vertiefen möchten, finden Sie nachfolgend ein kostenloses Online-Webinar, in dem Sie Ihre Kenntnisse erweitern können.
Zum nachlesen...
- Fügen Sie Veranstaltungen aus Ihrem Kalender mittels des Kalenderwidgets ein
- Auf die gleiche Art und Weise können Sie auch Blogs, also aktuelle Textbeiträge einfügen.
- Stellen Sie Ihre neue Webseite online.
Kalender
Der ChurchDesk-Kalender ist ein kooperativer digitaler Kalender, der Raumbuchung, Gottesdienstaushänge und Dienstpläne ermöglicht — und von dem Sie Termine automatisch und sich selbst aktualisierend auf Ihre Webseite stellen können.
Zum nachlesen...
- Einführung in den Kalender
- Erstellen Sie Kalendertermine mit Raum-/Ressourcenbuchung
- Erstellen Sie einen Dienstplan
- Erstellen Sie einen Gottesdienstaushang
- Zeigen Sie Ihre Veranstaltungen mittels des Kalenderwidgets auf Ihrer Homepage
- Verbinden Sie Ihren Kalender mit "Evangelische Termine der EKiR"
Gruppen und Dienste
Gruppen in ChurchDesk ermöglichen eine einfache Zusammenarbeit — mit einer gemeinsamen sicheren Dateiablage, Gruppennachrichten und der Zuordnung von Diensten für Ihre Veranstaltungen.
- Schauen Sie sich die Einführung an
- Erstellen Sie die Gruppen, die es in Ihrer Kirchengemeinde gibt, mit den Diensten, die es bei Ihren Veranstaltungen gibt.
- Fügen Sie den Gruppen Mitglieder hinzu, nutzen Sie die gemeinsame Dateiablage und versenden Sie Gruppennachrichten — das geht auch mobil in der Churchdesk-App, die Sie kostenlos im App Store und Play Store herunterladen können.
- Wenn Sie in einer Veranstaltung oder im Dienstplan Dienste erstellen, können nur diejenigen für diese Dienste eingeteilt werden, die auch Mitglied der Gruppe sind, der dieser Dienst zugeordnet ist (z.B. Organisten). Das erspart Ihnen, sich durch eine Liste aller Nutzer durchscrollen zu müssen, wenn Sie Dienste einteilen.
Die ChurchDesk-App
Die ChurchDesk-App fürs Handy finden Sie kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store. Sie ist für alle ChurchDesk-Benutzer mit den ChurchDesk-Logindaten benutzbar und gibt Ihnen mobilen Zugang zu vielen Funktionen aus Ihrem ChurchDesk. Das ersetzt nicht die Desktopversion, sondern soll es gerade Ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern leicht machen, z.B. sich für offene Dienste einzutragen oder Gruppennachrichten zu lesen und zu verschicken.
Schauen Sie sich gerne diese Einführung an:
So finden Sie Hilfe
Wir wollen Sie bestmöglich unterstützen und Ihre Fragen beantworten. Dazu stellen wir Webinare und Anleitungen zu den allermeisten Themen zur Verfügung, und Sie können sich direkt an unser Supportteam wenden. Das alles finden Sie in Ihrem ChurchDesk-Konto im Menü oben rechts unter "Hilfe".
Und zusammengefasst: So können Sie Hilfe anfordern.
Aktualisiert am: 10/11/2025
Danke!
