Artikel über: Kalender

Gottesdienstaushang erstellen

Mit der Funktion Gottesdienstordnung im ChurchDesk-Kalender können Sie ausgewählte Termine wie Gottesdienste oder Veranstaltungen übersichtlich und ansprechend darstellen – zum Beispiel zur Veröffentlichung im Schaukasten oder als Handout für Gemeindemitglieder. Die Gottesdienstordnung zieht alle Informationen direkt aus dem Kalender und kann als Word-Datei (.docx) heruntergeladen, bearbeitet und gedruckt werden.


Wichtig: Die Qualität der Übersicht hängt davon ab, wie sorgfältig die Termine im Kalender gepflegt wurden.


So finden Sie die Funktion


Gehen Sie zu:
Kalender > Berichte > Gottesdienstordnung


So funktioniert die Gottesdienstordnung


  1. Filter setzen:
    Wählen Sie den gewünschten Zeitraum sowie die Inhalte, die in der Übersicht erscheinen sollen.
    Es stehen zahlreiche Filter zur Verfügung, u.a.:


  • Zeitraum
  • Kategorien
  • Ort(e)
  • Schlagwörter
  • Sichtbarkeit
  • Beteiligte Personen (z.B. Pfarrer:in)
  • Benutzer
  1. Ergebnisse anzeigen:
    Klicken Sie auf „Ergebnisse erhalten“, um eine Vorschau Ihrer Auswahl zu sehen.
  2. Spalten anpassen (optional):
    Rechts oben können Sie festlegen, welche Spalten in der Ansicht angezeigt und in einen Excel-Export übernommen werden sollen (z. B. Titel, Ort, Zeit, Mitwirkende).
Der Excel-Export eignet sich eher für interne Zwecke, da er nicht formatiert ist.


  • *


Die Gottesdienstordnung drucken (Word-Vorlage)

Für die öffentliche Darstellung ist die Druckfunktion ideal. So gehen Sie vor:


  1. Klicken Sie oben rechts auf „Gottesdienstordnung drucken“.
  2. Ein neues Fenster öffnet sich. Hier sehen Sie die verfügbaren Vorlagen:


  • Ohne ChurchDesk Studio: 1 einfache Vorlage
  • Mit ChurchDesk ** Studio **: 12 verschiedene Layouts zur Auswahl

  1. Wählen Sie Ihre Vorlage und bestimmen Sie links, welche Informationen enthalten sein sollen, z. B.:


  • Gemeinde
  • Standortnamen
  • Pfarrer:in / Zelebrant:in
  • Mitwirkende
  • Kurze Zusammenfassung
  • Intentionen
  • Preis
  1. Klicken Sie auf „Bestätigen“.
    Das Dokument wird als .docx-Datei heruntergeladen und kann direkt geöffnet, bearbeitet oder gedruckt werden.


Gut zu wissen:

  • Der Ausdruck erfolgt nicht direkt aus ChurchDesk, sondern nach dem Herunterladen über Word oder ein anderes Textverarbeitungsprogramm.
  • Die Gottesdienstordnung ist ideal zur Veröffentlichung – z. B. im Schaukasten, als Handzettel oder PDF-Anhang im Newsletter.
  • Die Funktion ersetzt keine Kalendereinträge – sie bereitet lediglich bestehende Termine optisch auf.


Aktualisiert am: 13/05/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!