Globale Farben - Wie man die Farben einer Website ändert
Die Farben auf Ihrer Website prägen den Eindruck, den Besucher:innen von Ihrer Gemeinde gewinnen. Mit den globalen Farben in ChurchDesk können Sie ganz einfach eine einheitliche Farbpalette für Ihre gesamte Website festlegen – und das spart Ihnen später viel Zeit und Aufwand.
Tipp: Legen Sie Ihre globalen Farben idealerweise gleich zu Beginn der Gestaltung fest. Neue Elemente übernehmen dann automatisch Ihre gewählten Farben.
Wo finden Sie die globalen Farben?
- Öffnen Sie den Webseiten-Editor in ChurchDesk.
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „Design“ – direkt oberhalb von „Seiten“.
- Wählen Sie den Menüpunkt „Globale Farben“.
- Dort können Sie Ihre Farben individuell anpassen.
Welche Farbtypen gibt es?
ChurchDesk bietet Ihnen drei Kategorien für globale Farben:
- Spotfarben (8 möglich): Ihre Hauptfarben – z. B. für Buttons oder wichtige Hervorhebungen.
- Basisfarben (5 möglich): Für Hintergründe oder Standard-Elemente.
- Benutzerdefinierte Farben (4 möglich): Für zusätzliche, individuelle Akzente.
Durch diese Einteilung bleibt Ihre Website übersichtlich und Sie können gezielt Farben für bestimmte Zwecke einsetzen.
So passen Sie die globalen Farben an
- Klicken Sie auf das Farbfeld einer Farbe, um sie zu ändern.
- Sie können entweder:
- einen Hex-Code (z. B.
#004aad
) eingeben oder - den integrierten Farbwähler benutzen und per Cursor eine Farbe auswählen.
- einen Hex-Code (z. B.
Alle Elemente auf Ihrer Website, die mit den globalen Farben gestaltet wurden, übernehmen die neue Farbe automatisch – auch rückwirkend. Solange sie in der gleichen Farb Kategorie sind (Spotfarbe, Basisfarbe, Benutzerdefinierte Farben)
Farben barrierefrei auswählen
Barrierefreiheit ist ein wichtiger Aspekt bei der Farbwahl. Manche Menschen können den Text auf einer Website nicht lesen, wenn der Kontrast zwischen Text und Hintergrund nicht ausreichend ist, z. B. hellgrauer Text auf hellem Hintergrund, wie hier:
Es ist wichtig, dass Sie einen ausreichenden Kontrast zwischen Ihren Farben verwenden, damit die Texte gut lesbar sind. Der Kontrast für Inhaltselemente sollte den Standards von 4.5:1 für normalen Text und 3:1 für großen Text (über 14 pt. fett oder 18 pt. regulär) sowie für grafische Objekte, Buttons, Formulareingabefelder und Symbole entsprechen.
Ein hoher Kontrast (z. B. dunkler Text auf hellem Hintergrund oder heller Text auf dunklem Hintergrund) wird von einigen Menschen mit Sehbehinderungen benötigt, darunter auch viele ältere Menschen, deren Kontrastempfindlichkeit altersbedingt abnimmt. Beispiel:
Tipps für Ihre Farbgestaltung
- Verwenden Sie ähnliche Farbtöne für ein harmonisches Gesamtbild.
- Achten Sie auf ausreichend Kontrast zwischen Text und Hintergrund.
- Weniger ist oft mehr: Zwei bis drei Hauptfarben reichen meist völlig aus.
- Testen Sie die Lesbarkeit Ihrer Farben auch auf mobilen Geräten.
Wenn Sie die globalen Farben gut durchdacht einrichten, müssen Sie sich später nicht mehr darum kümmern – denn alle neuen Elemente auf Ihrer Website übernehmen automatisch Ihre gewählte Gestaltung.
Hier finden Sie weitere Artikel für praktische Schritte zur Barrierefreiheit:
- Wie Sie Ihre Website barrierefrei gestalten
- Technische Einstellung für barrierefreie Webseiten
- Alt-Texte für Bilder einfügen
- Erstellen und veröffentlichen der Barrierefreiheitserklärung für die Website
- Wie füge ich einen Link in die Fußzeile meiner Webseite ein? (z.B. für die Erklärung zur Barrierefreiheit)
Aktualisiert am: 26/06/2025
Danke!