Serientermine erstellen, bearbeiten & löschen
Serientermine sind besonders praktisch für wiederkehrende Veranstaltungen wie Gottesdienste, Teamtreffen oder andere regelmäßige Termine in der Gemeinde. Statt jeden einzelnen Termin manuell anzulegen, können Sie mit wenigen Klicks eine ganze Terminserie erstellen – und dabei verschiedene Wiederholungsregeln festlegen. In diesem Artikel zeigen wir, wie das geht, wie Sie Serientermine bearbeiten oder löschen und was Sie bei der Nutzung von Diensten beachten sollten.
Serientermin erstellen
- Öffnen Sie den Kalender und klicken auf "Termin erstellen".
- Es öffnet sich ein kleines Fenster. Klicke dort unten rechts auf "Weitere Optionen".
- Im erweiterten Fenster finden Sie unter dem Datums- und Uhrzeitbereich die Option "Wiederholt sich nicht".
Klicken Sie darauf, um eine Wiederholungsregel auszuwählen.
- Sie können nun zwischen folgenden Wiederholungsarten wählen:
- Täglich
- Wöchentlich (alle zwei Wochen oder mehrmals pro Woche)
- Monatlich (am gleichen Datum oder am gleichen Wochentag und in welcher der Wochen im Monat (erste/letze/...))
- Jährlich
- Individuell: Hier können Sie z. B. bestimmte Wochentage auswählen, einzelne Termine ausschließen und ein Enddatum oder eine maximale Anzahl an Wiederholungen festlegen.
Erstellen benutzerdefinierter Regeln für wiederkehrende Ereignisse
- Bestimmte Daten und/oder Zeiträume können in ein Ereignis eingeschlossen oder davon ausgeschlossen werden.
- Das Ereignis kann auf bestimmte Kalenderzeiträume beschränkt werden, wie z. B. Feiertage, Schulferienoder kirchliche Feiertage und Zeiträume.
- Sie können Ereignisreihen auf bestimmte Monate beschränken (z. B. April, Mai, Juni).
- Mit der Option „Begrenzen auf”oder "Auf alle Begrenzen" können Sie schnell Ereignis erstellen, die beispielsweise nur in den Schulferien stattfindet.
- Verwenden Sie die Vorschau, um die von Ihnen erstellten Termine zu überprüfen.
Dienste in Serienterminen
Wenn Sie einem Serientermin Dienste hinzufügen, werden diese für alle Termine der Serie übernommen. Es ist aktuell nicht möglich, Dienste nur für einzelne Termine der Serie zu vergeben.
Wenn Sie also z. B. einen bestimmten Sonntag anders planen möchten, müssen Sie:
- Den einen Termin aus der Serie löschen
- Anschließend einen neuen Einzeltermin anlegen und dort Dienste wie gewünscht eintragen
Wenn bereits Personen für Dienste gebucht sind und Sie einen Termin aus der Serie löschen möchten, werden Sie gefragt, ob Sie diese Personen darüber informieren möchten.
Serientermin bearbeiten
Sie können einzelne Ereignisse innerhalb einer Serie anpassen – beispielsweise den Ort, die Notizen oder die Uhrzeit der folgenden Ereignisse.
Die Daten der gesamten Serie können nachträglich nicht geändert werden, da dadurch alle vorhandenen Daten (Aufgaben, Intention usw.) überschrieben würden.
Wenn Sie eine Serie mit einem neuen Datum benötigen, sollten Sie:
- Kopieren Sie die bestehende Serie
- Passen Sie die Uhrzeit an und fügen Sie die Wiederholungsregeln erneut hinzu
- Speichern Sie die neue Serie und aktualisieren Sie gegebenenfalls die Dienstpläne.
Was passiert beim Kopieren?
Wenn Sie einen Serientermin kopieren, wird kein neuer Serientermin erstellt, sondern ein einzelner Termin.
Die Wiederholungsregel und auch die zugewiesenen Personen in Diensten werden nicht mit übernommen – lediglich die Inhalte des Termins (Titel, Ort, Notiz, Dienste selbst etc.).
Serientermin löschen
Wenn Sie einen Termin aus einer Serie öffnen, finden Sie oben rechts ein Mülleimer-Symbol. Beim Klick darauf können Sie auswählen, was gelöscht werden soll:
- "Dieses Ereignis" – Nur der einzelne Termin wird gelöscht
- "Alle folgenden Wiederholungen" – Alle Termine ab dem gewählten Datum werden gelöscht, vorherige bleiben bestehen
- "Alle Ereignisse" – Die gesamte Serie (vergangene und zukünftige Termine) wird gelöscht
Wenn Sie Fragen zu Diensten in ChurchDesk haben, empfehlen wir einen separaten Artikel:
Aktualisiert am: 20/10/2025
Danke!