Artikel über: Webseite

So erstellen Sie einen Slider

Ein Slider, auch Karussell genannt, ist ein dynamisches Element auf einer Website, das die Präsentation verschiedener Inhalte wie Bilder, Texte oder Videos in einem begrenzten Bereich ermöglicht. Sie können sich einen Slider wie eine Diashow vorstellen, die direkt in Ihre Webseite integriert ist. Die Inhalte wechseln entweder automatisch oder können manuell durch Ihre Besucher mithilfe von Navigationspfeilen oder Punkten gesteuert werden. Durch diese Art von Präsentation können Sie sicherstellen, dass wichtige Inhalte oder Angebote nacheinander in den Fokus rücken. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie einen Slider im ChurchDesk-Editor erstellen, verwalten und konfigurieren.


Im Webseiten-Editor gibt es zwei auf den ersten Blick ähnliche Funktionen, eine Slideshow und einen Slider.

  • Die Slideshow ist für die automatische Anzeige von dynamischen Inhalten wie beispielsweise Nachrichten oder bevorstehenden Veranstaltungen vorgesehen. Mehr dazu in diesem Artikel.
  • Der Slider hingegen ist ein Werkzeug für individuell gestaltete Inhalte, bei dem Sie jede einzelne Folie manuell als eigene Zeile mit spezifischem Text, Bildern und Modulen anlegen können.
Hinweis: Beachten Sie, dass der Slider nur mit dem Studio-AddOn verfügbar ist.


Auf dieser Seite:


Einen Slider erstellen

So erstellen Sie einen Slider, ein Slider wird immer aus einer bestehenden Zeile heraus erstellt.

  1. Mit der Maus über die Zeile fahren,
  2. auf "Zeile" klicken,
  3. auf Mehr (drei Punkte) klicken,
  4. "Slider hinzufügen" auswählen.



Einen Slider verwalten



1. Neue Slides hinzufügen
  1. Mit der Maus über die Zeile fahren,
  2. auf "Slider" klicken,
  3. auf Mehr (drei Punkte) klicken,
  4. "Slide hinzufügen" auswählen.


2. Neue Slides duplizieren/entfernen
  1. Mit der Maus über die Zeile fahren,
  2. auf "Slider" klicken,
  3. auf Mehr (drei Punkte) klicken,
  4. "Folie" anwählen,
  5. "Slide" auswählen,
  6. mit der Maus erneut über die Zeile fahren,
  7. auf "Zeile" klicken,
  8. auf das "Duplizieren" oder "Entfernen" Symbol klicken.


3. Einzelne Slides bearbeiten
  1. Mit der Maus über die Zeile fahren,
  2. auf "Slider" klicken,
  3. auf Mehr (drei Punkte) klicken,
  4. "Folie" anwählen,
  5. Slide auswählen.


4. Slider auf einzelnen Endgeräten ausblenden
  1. Mit der Maus über die Zeile fahren,
  2. auf "Slider" klicken,
  3. auf Mehr (drei Punkte) klicken,
  4. "Auf dem Gerät anzeigen" anwählen,
  5. Haken setzen.


Die Bearbeitung und Einstellungen der einzelnen Slides unterscheiden sich nicht von einer normalen Zeile. Mehr dazu finden Sie hier.



Slider Einstellungen

Sie können die Einstellungen des Sliders über zwei Wege aufrufen:

  1. Mit der Maus über die Zeile fahren -> auf "Slider" klicken -> auf den Stift zum Bearbeiten klicken.
  2. Mit der Maus über die Zeile fahren -> auf "Slider" klicken -> auf Mehr (drei Punkte) klicken -> "Slider bearbeiten" auswählen.

In diesem Bereich legen Sie das Verhalten und die Funktionen des Sliders fest.



1. Lokales Design
  • Hintergrund: Legen Sie die Hintergrundfarbe oder ein Bild für die Slider-Zeile fest. Diese Einstellung wird überschrieben, sofern Sie in einer einzelnen Zeile des Sliders einen separaten Hintergrund hinterlegen.
  • Pfeile: Passen Sie Farbe, Größe, Breite und Höhe der Navigationspfeile an.
  • Paginierungspunkte: Gestalten Sie Breite, Höhe, Hintergrundfarbe und Rahmen der kleinen Navigationspunkte am unteren Rand.


2. Einstellungen
  • Zeile hinter Kopfzeile platzieren: Hiermit wird der Hintergrund der obersten Zeile hinter einer transparenten Kopfzeile sichtbar. Dies erzeugt einen modernen Transparenz-Effekt.
  • Vollbildzeile: Die Zeilenhöhe wird an die Höhe des Browser-Fensters angepasst. Dies gilt nur für das Desktop-Ansichtsfenster.
  • Pfeilnavigation anzeigen: Erlauben Sie Besuchern, durch Zeilenfolien zu blättern, indem sie auf die Pfeile auf beiden Seiten der Zeile klicken.
  • Paginierungspunkte anzeigen: Erlauben Sie Besuchern, durch Zeilenfolien zu blättern, indem sie auf kleine Punkte in der unteren Mitte der Zeile klicken.
  • Automatischer Übergang von Folien: Zeilenfolien wechseln automatisch, ohne dass Besucher darauf klicken.
  • Folienwechsel bei Maus-Hover anhalten: Automatische Übergänge werden angehalten, wenn ein Besucher über eine Zeilenfolie hovert (mit der Maus darüber fährt).
  • Folienübergangstyp: Legen Sie fest, wie die Slides animiert werden, wenn sie wechseln.
  • Folienübergangsintervall: Legen Sie die Anzahl der Millisekunden zwischen automatischen Folienübergängen fest. Der Standardwert ist 5000 (5 Sekunden).



Schlagworte: Slider, Karussell, Website-Design, Slider erstellen, Slides verwalten, Slider Einstellungen, Folienübergang, automatische Wiedergabe, Pfeilnavigation, Paginierung, Vollbildzeile, Kopfzeile

Aktualisiert am: 06/08/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!