Artikel über: Webseite

Grundlegende technische Einstellungen im Editor

Um das volle Potenzial Ihrer ChurchDesk Webseite auszuschöpfen, ist es wichtig, die verschiedenen Einstellungen und Konfigurationsmöglichkeiten zu kennen und optimal zu nutzen.


Dieser Artikel führt Sie durch die zentralen Editor- und Webseiten-Einstellungen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Arbeitsumgebung individuell anzupassen und die Darstellung sowie Funktionalität Ihrer gesamten Webseite zu steuern.


Zu den Einstellungen gelangt man über das kleine Zahnrad in der oberen rechten Bildschirmecke:



Editor-Einstellungen


Die Editor-Einstellungen sind dazu da, um die Arbeitsumgebung an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Hier können Sie z.B. die Sprache des Editors festlegen.


  1. Sprachcode: Wähle Sie die Sprache der Benutzeroberfläche. Die Änderungen werden übernommen, sobald du auf Speichern klickst.
  2. Öffentliche Vorschau: Ist diese Option aktiviert, haben Sie die Möglichkeit einen Vorschau-Link zu generieren, sodass andere/externe Personen eine Vorschau Ihrer Webseite ansehen können.


Webseiten-Einstellungen


Die Webseiten-Einstellungen sind das zentrale Kontrollpanel für grundlegende Aspekte Ihrer gesamten Website. Hier nehmen Sie Konfigurationen vor, die über einzelne Seiten hinausgehen und die allgemeine Funktionsweise und Darstellung Ihrer Online-Präsenz bestimmen.


1. Globale HTML-Tags

Globale HTML-Tags, auch Meta-Tags genannt, sind unsichtbare Code-Elemente im Kopf Ihrer Webseite. Sie sind wichtig für Suchmaschinen (SEO), da sie Informationen über Ihre Seite liefern, und können auch für die Integration externer Dienste wie Web-Analyse-Tools genutzt werden. Diese Inhalte werden durch ChurchDesk automatisch bereit gestellt. Im Anschluss an den ChurchDesk-Code können bei Bedarf auch ergänzende Codes eingefügt werden. Der ChurchDesk Code wird wöchentlich aktualisiert, sodass etwaige Änderungen entfernt werden würden.


2. Favicon

Das Favicon ist das kleine Symbol, das in Browser-Tabs, Lesezeichenlisten und Favoriten angezeigt wird. Es ist ein wichtiges Element Ihrer Markenidentität, stärkt die Wiedererkennung Ihrer Webseite und sorgt für einen professionellen Eindruck. Die empfohlene Favicon-Größe beträgt 32 x 32 Pixel.


3. Automatische Spracherkennung

Die automatische Spracherkennung hilft Besuchern, Inhalte in ihrer bevorzugten Sprache anzuzeigen, wenn Ihre Webseite mehrsprachig ist. Sie verbessert die Benutzerfreundlichkeit erheblich, indem sie die passende Sprachversion automatisch auswählt und so die Zugänglichkeit für alle erhöht.


4. Suchmaschinenindexierung

Die Suchmaschinenindexierung erlaubt es Suchmaschinen Ihre Webseite zu erfassen und in ihren Suchergebnissen anzuzeigen. Ohne Indexierung ist Ihre Seite für die meisten Nutzer:innen über Suchmaschinen nicht auffindbar, was die Reichweite Ihrer Gemeinde normalerweise einschränkt. Sie können diese Einstellung aktivieren, während Sie an Ihrer Website arbeiten und nicht möchten, dass Suchmaschinen diese vorzeitig indexieren, oder, falls Sie die Indexierung aus anderen geschäftlichen Gründen zeitweilig stoppen müssen. Deaktivieren Sie diese Einstellung wieder, wenn ihre Website zur Indexierung wieder bereit ist.


5. Soziale Medien Opt-In

Der Soziale Medien Opt-In ist relevant, wenn Ihre Webseite Inhalte von sozialen Medien einbindet (z.B. Facebook-Feeds). Er ermöglicht es Ihnen, die notwendige Einwilligung der Nutzer:innen einzuholen, bevor persönliche Daten an Dritte übertragen werden, und stellt die Einhaltung des Datenschutzes sicher.


6. Progressive Web App (PWA)

Eine Progressive Web App (PWA) ermöglicht es Nutzern, Ihre Webseite wie eine App direkt auf dem Startbildschirm ihres Geräts zu speichern. Das verbessert die Nutzererfahrung durch schnellere Ladezeiten, Offline-Zugriff und Push-Benachrichtigungen, was die Bindung an Ihre Gemeinde stärken kann.


7. Eingabenhilfen

Eingabenhilfen unterstützen Nutzer:innen beim Ausfüllen von Formularen auf Ihrer Webseite, indem sie z.B. Autovervollständigungen oder Formatierungshilfen anbieten. Dies verbessert die Benutzerfreundlichkeit, reduziert Fehler und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Formulare erfolgreich abgeschickt werden.




Suchwörter: Webseiten-Einstellungen, Editor-Einstellungen, Sprachcode, Öffentliche Vorschau, Globale HTML-Tags, Favicon, Automatische Spracherkennung, Suchmaschinenindexierung, Soziale Medien Opt-In, Progressive Web App (PWA, Eingabenhilfen, Website-Konfiguration, ChurchDesk Webseite, Einstellungen anpassen, Online-Präsenz, Webseiten-Funktionen, Meta-Tags, SEO, Barrierefreiheit, Nutzererfahrung)


Aktualisiert am: 25/07/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!