Kalenderwidget: Zeigen Sie ChurchDesk Veranstaltungen auf ihrer eigenen Internetseite
Manche Gemeinden haben sich entschieden, Ihre alte Webseite zu behalten, als sie sich für eine Zusammenarbeit mit ChurchDesk entschieden haben. Der Nachteil dabei war, dass es etwas komplizierter war, Ereignisse aus dem ChurchDesk Kalender auf der jeweiligen Internetseite zu zeigen. Mit unserer neuen Widgets-Funktion wird das ganze jetzt einfacher! Wenn Sie auf das Dropdown-Menü in Ihrem ChurchDesk Kalender zugreifen, finden Sie die Schaltfläche "Auf Internetseite einsetzen" vor. Mit nur wenigEinige LeserElemente/Bausteine auf Ihrer Webseite verwalten
Inhalte zum oberen und unteren bzw. beim rechten und linken Baustein (in Schablonen 1-5) auf einer Seite hinzufügen: Gehen Sie auf die Seite, auf der Sie Inhalte hinzufügen möchten und klicken Sie auf 'bearbeiten'. Scrollen Sie nach unten bis zu den oberen und unteren Bausteinen. Klicken Sie auf das Feld - keine - und wählen Sie den Inhalt, den Sie hinzufügen möchten. Klicken Sie auf 'Speichern'. (https://storage.crisp.chat/users/helpdesk/website/be3725c5cc2ea800/file-ptnbvpwrEinige LeserBildgrößen
Hier finden Sie eine Übersicht der Bildgrößen, die für die verschiedenen Elemente, die in ChurchDesk verwendet werden: Standardbild: (Bilder für Ereignisse und Blognachrichten) Breite: 380px Höhe: 214px Slideshow: Breite: 940 Höhe: individuell (empfohlen: 200-300 px) Internetseiten-Logo: Breite: 940 px Höhe: max. 200px (empfohlen: 40 px) Newsletter-Logo: Breite: 600 px Höhe: max 120px (empfohlen: 40 px) Smartphone-Logo: Breite: 270 px Höhe: 30 px Hintergrundbild:Einige LeserErstellen, bearbeiten und fügen Sie Inhalte einer Seite hinzu
Eine neue Seite erstellen Wählen Sie im Menü oben links das Modul "Internetseite" aus. Klicken Sie auf "Element Erstellen" und wählen Sie “Seite”. Suchen Sie einen Titel aus, erstellen Sie Ihre Inhalte und fügen Sie bei Bedarf noch weitere Inhalte in den oberen und unteren Bausteinen hinzu z.B. Kalenderansicht, Blogansicht, Textansicht, Newsletteranmeldungen, usw. Entscheiden Sie, wo Sie die Seite innerhalb Ihres Internetauftritts anzeigen möchten. Dies tun Sie indem Sie auf “MenüpunktEinige LeserSo fügen Sie das Newsletter-Widget Ihrer Webseite hinzu
So fügen Sie das Newsletter-Widget Ihrer Webseite hinzu: Anleitung für ChurchDesk Webseiten Anwählen im Setup-Assistenten Der Setup-Assistent fragt Sie, ob Sie das Widget Ihrer Webseite hinzufügen möchten. Wenn ja, stellen Sie den Knopf so ein, dass er blau leuchtet: Das Widget wird nach dem Speichern auf Ihrer Webseite angezeigt. Aktivieren des Widgets in den ChurchDesk EinstellEinige LeserFAQ zur Webseite
Wechseln Sie das Logo auf der Webseite und das Newsletter-Logo Sie können das Logo auf Ihrer Internetseite und das Logo Ihres Newsletters selber wechseln. Logo auf der Webseite ändern Loggen Sie sich ein und öffnen Sie das Modul "Internetseite" Klicken Sie oben im blauen Balken auf "Werkzeuge" in der Symbolleiste und wählen Sie “Vorlage konfigurieren”. Entfernen Sie bei den "Logo-Einstellungen" den Haken "Mitgeliefertes Logo des Themes benutzen". Klicken Sie auf "Durchsuchen"Einige LeserErstellen Sie Linkkarten und fügen Sie diese ein
Linkkarten sind ein Raster, in dem Sie Bilder, eine kleine Beschreibung und einen Link einfügen können. Diese werden auf Ihrer Internetseite in einem ansprechenden Design angezeigt. Achtung! Linkkarten sind nur für Vorlage 6, 7, und 8 verfügbar So erstellen Sie Linkkarten Klicken Sie oben auf dem blauen Balken auf "Elemente erstellen" und wählen Sie Linkkarten Erstellen Sie einenWenig LeserInformieren Sie über Ihre Cookie- und Datenschutzrichtlinien auf Ihrer Webseite
Was ist eine Datenschutzerklärung? Eine Cookie- und Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Daten von Benutzern verarbeitet werden, die die Webseite besuchen. Sollten wir eine Datenschutzrichtlinie haben? Ja, jeder muss eine Cookie- und Datenschutzrichtlinie vorweisen können, in der beschrieben wird, wie er/sie Daten verarbeiten. Dazu gehören Google Analytics sowie Daten, die über Formulare auf der eigenen Website oder physisch in der Kirche gesammelt wurden. So erstellen Sie Ihre DatenschutzrWenig LeserFügen Sie der Website eine Video- oder Audiodatei hinzu
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihrer Website eine Video- oder Audiodatei hinzufügen, indem Sie entweder über YouTube, Facebook oder SoundCloud auf die Datei verlinken. Fügen Sie der Website eine Video- oder Audiodatei als Link hinzu: Um der Website eine Video- / Audiodatei als Link hinzuzufügen, müssen Sie die Datei zunächst in ChurchDesk-Dateien hochladen. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Datei hochladen. Die Dateigröße darf 50 MB nicht überschreiten. Achtung: ChurchDesk verfügt nWenig LeserBlogansicht erstellen und einfügen
Sie können eine oder mehrere Blogansichten erstellen, die Sie dann zu Ihrer Internetseite als Menüpunkt oder im oberen/ unteren Baustein hinzufügen können. Blogansicht erstellen Klicken Sie auf dem blauen Balken auf "Elemente erstellen" und wählen Sie 'Blogansicht'. Wählen Sie einen Titel für die Blogansicht. Wählen Sie die Blogkategorien aus. Wählen Sie, wie viele Blogbeiträge prWenig LeserTitelbild auf Webseite einfügen
Ein Titelbild kann oben auf jeder Webseite platziert werden, um den Inhalt der Seite zu unterstützen. Titelbilder werden in voller Breite der Seite angezeigt. Bitte beachten Sie: Titelbilder sind nur für Schablonen 6, 7 und 8 verfügbar. So kann ein Titelbild auf einer Webseite aussehen: So fügen Sie ein Titelbild Ihrer Webseite hinzu: Erstellen Sie eine neue Seite (klicken Sie auf InhalWenig LeserVorlagen für Webseiten
In ChurchDesk können Sie zwischen 8 unterschiedlichen Vorlagen für Webseiten wählen. Alle Vorlagen sind bis zu einem gewissen Grad anpassungsfähig und Sie können ganz einfach zwischen den verschiedenen Vorlagen wechseln. Wenn Sie die Vorlage wechseln möchten, gehen Sie auf das Internetseiten Modul und klicken Sie auf "Werkzeuge" und wählen Sie 'Vorlage wechseln.' Generelle Informationen zuWenig LeserGalerieansicht erstellen und einfügen
Achtung: Zuerst müssen Sie eine Galerie im Gruppen-Modul erstellen. Danach folgen Sie dieser Anleitung. Eine Galerieansicht als Menüpunkt auf der Internetseite einfügen Gehen Sie auf Internetseite und klicken Sie auf "Elemente erstellen" Wählen Sie 'Galerieansicht' aus. Wählen Sie einen Titel für die Galerieansicht. Wählen Sie die Galerie aus dem Gruppen-Modul aus, die Sie anzeigen möchten (wenn keine Galerie im AufWenig LeserMenü und Fußleiste verwalten
Die Menüpunkte Ihrer Internetseite verwalten Klicken Sie auf dem blauen Balken oben auf "Werkzeuge" und wählen Sie "Hauptmenü" aus. Hier können Sie die einzelnen Seiten bearbeiten, die Reihenfolge der Menüpunkte ändern, indem Sie die Seiten bewegen und ablegen und letztlich auch Seiten löschen. Sie können das Fußleistenmenü auf die gleiche Art und Weise bearbeiten. Anstatt das "Hauptmenü" zu wählen, wählen Sie das "Fußleistenmenü" Bitte denken Sie daran, unten auf "Einstellungen speWenig LeserKalenderansicht erstellen und einfügen
Eine Kalenderansicht kopiert Ereignisse aus dem Kalender und stellt Sie auf der Internetseite dar. Sie können eine Kalenderansicht erstellen, die alle öffentlichen Ereignisse abbildet oder Sie können bestimmte Ereigniskategorien oder Ressourcen wählen, die in Ihrer Kalenderansicht angezeigt werden. Die Kalenderansicht kann im oberen/ unteren Baustein einer Seite oder als Menüpunkt eingefügt werden. Hinweis! Eine Kalenderansicht kann bis zu 10 Seiten oder maximal 100 Ereignisse gleichzeitig aWenig LeserSo erstellen Sie einen neuen Menülink
Sie möchten eine Seite unter mehreren Menüpunkten verlinken? So geht es: Hierzu gehen Sie, wenn Sie in ChurchDesk eingeloggt sind, zum Modul "Internetseite". Nun klicken Sie oben rechts auf "Werkzeuge" - "Hauptmenü". Suchen Sie nun den Menülink, dessen Inhalt Sie an weiteren Stellen verlinken wollen. Klicken Sie rechts davon auf den mittleren Knopf "Menü-Link bearbeiten". Kopieren Sie den Inhalt des Feldes "Pfad": (https://storage.crisp.chat/users/helpdesk/website/be3725c5cc2ea800/screWenig LeserEinführung in die Webseite
Sie können ganz einfach mit der ChurchDesk Webseite loslegen. Wir haben 6 wunderschöne und bereits fertiggestellte Designs kreiert, die Sie schnell und problemlos übernehmen können. Die ChurchDesk-Webseite ist komplett auf alle unsere restlichen Produkte abgestimmt und somit stets aktuell mit den kommenden Ereignissen und Blogeinträgen aktualisiert. Sie können auch ganz einfach Dateien aus dem Gruppen-Modul hinzufügen. Darüber hinaus, können Sie problemlos Beiträge online erhalten, Formulare füWenig LeserBenutzerdefiniertes Google Suchfenster
Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Google Suchfenster Wenn Sie ein Suchfeld auf Ihrer Website wünschen, können Sie ein benutzerdefiniertes Google-Suchfeld erstellen, das nur Ihre Website durchsucht. Weitere Informationen zur benutzerdefinierten Website-Suche von Google finden Sie hier: https://developers.google.com/custom-search/ Sie müssen Ihren eigenen Domainnamen (z. B. meinekirche.de) zu dem Google-Suchfeld hinzufügen, das Sie über Google erstellen. Es wird nicht funktionieren, wennWenig LeserBausteine auf Ihrer Webseite verwalten
Inhalte zum oberen und unteren bzw. beim rechten und linken Baustein (in Schablonen 1-5) auf einer Seite hinzufügen: Gehen Sie auf die Seite, auf der Sie Inhalte hinzufügen möchten und klicken Sie auf 'bearbeiten'. Scrollen Sie nach unten bis zu den oberen und unteren Bausteinen. Klicken Sie auf das Feld - keine - und wählen Sie den Inhalt, den Sie hinzufügen möchten. Klicken Sie auf 'Speichern'. (https://storage.crisp.chat/users/helpdesk/website/82f76971748bb800/53305feWenig LeserLive-Streaming von Gottesdiensten auf der ChurchDesk-Website
Facebook-Seite und Plugin Wenn Sie noch keine Facebook-Seite für die Kirche haben, erstellen Sie zunächst eine. Fügen Sie Ihren Facebook-Feed von Ihrer Facebook-Seite auf Ihre Startseite ein. Beginnen Sie, indem Sie hier ein Plugin für Ihre Facebook-Seite herunterladen (wählen Sie einen kleinen Header aus, verstecken Sie das Titelbild und deaktivieren Sie „Show Friends Faces“) und kopieren Sie den Code. Gehen Sie zu Ihrer StWenig Leser