Vorlagen für Internetseiten
In ChurchDesk können Sie zwischen 8 unterschiedlichen Vorlagen für Internetseiten wählen. Alle Vorlagen sind bis zu einem gewissen Grad anpassungsfähig und Sie können ganz einfach zwischen den verschiedenen Vorlagen wechseln. Wenn Sie die Vorlage wechseln möchten, gehen Sie auf das Internetseiten Modul und klicken Sie auf "Werkzeuge" und wählen Sie 'Vorlage wechseln.'

Generelle Informationen zu Logos
Speichern Sie Logos immer als PNG-Datei. Dieser Dateityp gewährleistet eine kleine Dateigröße, um eine schnelle Ladezeit zu gewährleisten und gleichzeitig detailliert und scharf zu bleiben! PNGs ermöglichen auch Transparenz / transparente Hintergründe, falls Sie dies benötigen.
Wir empfehlen eine Höhe zwischen 40 und 70 Pixel. Die Breite richtet sich nach der Länge des Kirchennamens.
Empfohlenes Größenverhältnis: 3: 1, 4: 1, 5: 1 oder 5: 2.
Hier erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Vorlagen:
Wir empfehlen unsere neuesten Vorlagen 6-8. Diese haben erweiterte Design-Funktionen und sind speziell für meist-verwendete kleine Bildschirme (wie Smartphones und Tablets) angepasst
Vorlage 6
Vorlage 6 ist flexibel und passt sich automatisch an Ihre Bildschirmgröße an.
Die Startseite setzt sich aus einem oberen und unteren Baustein zusammen, wo Sie die optionalen Module einfügen können (Kalenderansicht, Blogansicht, Textansicht, Bilder oder Registrierungsformulare für Newsletter). Die Startseite verfügt über keinen richtigen Mittelbereich.
Sie können ein Hintergrundbild einfügen, dass dann seitlich angezeigt wird (das Hintergrundbild muss 1920 px breit sein, die Höhe wird automatisch angepasst).
Sie können oben auf der Startseite mehrere Ereignisse und Blogeinträge in einer Slideshow anzeigen lassen, die Höhe der Slideshows bestimmen und in welchen zeitlichen Abständen die Bilder angezeigt werden sollen.
Die Vorlage verfügt über ein Aufklappmenü.
Sie können Ihre eigenen Farben für die Vorlage wählen.
Sie können ein Logo oben auf der Startseite einfügen oder wechseln (empfohlene Größe: 1000 x 200 px).
Sie können eine unbegrenzte Anzahl an Menüpunkten und Untermenüpunkten erstellen.
Sie können den Inhalt des Fußleistenmenüs selber bestimmen.
Die Kontaktinformationen der Kirche sowie die Links zu den sozialen Medien können unter auf der Seite hinzugefügt werden.
Vorlage 7
Vorlage 7 ist flexibel und passt sich automatisch an Ihre Bildschirmgröße an.
Die Startseite setzt sich aus einem oberen und unteren Baustein zusammen, wo Sie die optionalen Module einfügen können (Kalenderansicht, Blogansicht, Textansicht, Bilder oder Registrierungsformulare für Newsletter). Die Startseite verfügt über keinen richtigen Mittelbereich.
Sie können oben auf der Startseite mehrere Ereignisse und Blogeinträge und Bilder in einer Slideshow anzeigen lassen und bestimmen und in welchen zeitlichen Abständen die Bilder angezeigt werden sollen.
Das Hauptmenü fungiert als Drop-Down-Leiste (Wir empfehlen maximal 2 Untermenü-Level). Die Hauptmenü-Leiste ist immer oben auf der Seite sichtbar
Sie können eine Vorlagen-Farbe festlegen.
Sie können ein Logo im obersten Bereich der Seite einfügen (max. Höhe: 90 px). Weitere Informationen zum Logo oben auf dieser Seite.
Sie können die Menü-Punkte im Footer selbst und unabhängig vom Hauptmenü bestimmen.
Die Social-Media-Links der Kirche können am Ende der Seite hinzugefügt werden.
Vorlage 8
Vorlage 8 ist flexibel und passt sich automatisch an Ihre Bildschirmgröße an.
Die Startseite setzt sich aus einem oberen und unteren Baustein zusammen, wo Sie die optionalen Module einfügen können (Kalenderansicht, Blogansicht, Textansicht, Bilder oder Registrierungsformulare für Newsletter). Die Startseite verfügt über keinen richtigen Mittelbereich.
Sie können ein Hintergrundbild einfügen, dass dann seitlich angezeigt wird (das Hintergrundbild muss 500 px hoch sein, die Breite wird automatisch angepasst).
Sie können oben auf der Startseite mehrere Ereignisse und Blogeinträge und Bilder in einer Slideshow anzeigen lassen und bestimmen und in welchen zeitlichen Abständen die Bilder angezeigt werden sollen.
Das Hauptmenü fungiert als Drop-Down-Leiste (Wir empfehlen maximal 2 Untermenü-Level). Auf einer Untermenü-Seite, wird für einfachere Navigation, die Menüleiste immer auf der linken Seite angezeigt
Sie können mehrere Vorlagen-Farben festlegen.
Sie können ein Logo im obersten Bereich der Seite einfügen (max. Höhe: 50 px). Weitere Informationen zum Logo oben auf dieser Seite.
Sie können die Menü-Punkte im Footer selbst und unabhängig vom Hauptmenü bestimmen.
Die Social-Media-Links der Kirche können am Ende der Seite hinzugefügt werden.
Unsere "alten" Vorlagen
Vorlage 1
Sie können selber entscheiden, wie die Startseite gestaltet sein soll. Sie können Ihre eigenen Inhalte in die linken und rechten Bausteine einfügen (Kalenderansicht, Blogansicht, Textansicht, Bilder oder Anmeldekästchen für Newsletter).
Sie können oben auf der Startseite mehrere Ereignisse und Blogeinträge in einer Slideshow anzeigen lassen, die Höhe der Slideshows bestimmen und in welchen zeitlichen Abständen die Bilder angezeigt werden sollen.
Sie können Ihre eigenen Farben für die Vorlage wählen.
Sie können ein Logo oben auf der Startseite einfügen oder wechseln (empfohlene Größe: 1000 x 200 px).
Sie können ein Hintergrundbild einfügen (empfohlene Größe: mindestens 1920 px Breite).
Sie können eine unbegrenzte Anzahl an Menüpunkten und Untermenüpunkten erstellen.
Sie können den Inhalt des Fußleistenmenüs selber bestimmen.
Die Kontaktinformationen der Kirche sowie die Links zu den sozialen Medien können unter auf der Seite hinzugefügt werden.
Vorlage 2
Es befindet sich mehr Platz zwischen den eigenen Einträgen auf den Seiten, so dass Ihr gewähltes Hintergrundbild mehr heraussticht (das Hintergrundbild sollte eine Breite von 1920 px haben, die Höhe wird automatisch angepasst).
Auf der Startseite befindet sich eine Slideshow im 16:9 Format mit einem feststehenden Textfeld an der Seite. Sie können die Anzahl an Ereignissen und Blogeinträgen in der Slideshow selber wählen.
Sie können eine Kalenderansicht für die Startseite wählen, die die kommenden zwei Ereignisse mit Bildern anzeigt und hervorhebt und die darauffolgenden Ereignisse auflistet.
In der Kalenderansicht werden die Kalenderdaten in einem Feld auf dem Bild des Ereignisses dargestellt.
Die Startseite setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen und verfügt über kein wirklichen Mittelbereich. Unterseiten können auch Inhalte auf deren beiden Rändern enthalten. Hier können Sie die Inhalte selbst wählen (Kalenderansicht, Blogansicht, Textansicht, Bilder oder Anmeldeformulare für Newsletter)
Sie können die Farben der Vorlage für die Internetseite selber anpassen.
Sie können ein Logo oben auf der Seite einfügen und ersetzen (empfohlene Größe: 1000 x 200 px)
Sie können eine unbegrenzte Anzahl an Menüpunkten und Untermenüpunkten erstellen
Die Kontaktinformationen der Kirche sowie die Links zu den sozialen Medien können unter auf der Seite hinzugefügt werden.
Vorlage 3
Die Vorlage 3 hebt sich besonders durch das am oberen Seitenrand stehende Hintergrundbild und einem feststehenden Kalender unter auf der Seite hervor.
Sie können ein Hintergrundbild einfügen, dass dann oben auf der Startseite erscheint und teilweise auch auf anderen Seiten (das Hintergrundbild muss 1920 px breit sein, die Höhe wird automatisch angepasst).
Eine feststehende Kalenderansicht unten auf der Startseite zeigt die anstehenden Ereignisse (kann nicht entfernt werden).
Sie können selber entscheiden, wie die Startseite gestaltet sein soll. Sie können Ihre eigenen Inhalte in die rechten und linken Bausteine einfügen (Kalenderansicht, Blogansicht, Textansicht, Bilder oder Anmeldekästchen für Newsletter).
Sie können oben auf der Startseite mehrere Ereignisse und Blogeinträge in einer Slideshow anzeigen lassen, die Höhe der Slideshows bestimmen und in welchen zeitlichen Abständen die Bilder angezeigt werden sollen.
Sie können Ihre eigenen Farben für die Vorlage wählen.
Sie können ein Logo oben auf der Startseite einfügen oder wechseln (empfohlene Größe: 1000 x 200 px).
Sie können eine unbegrenzte Anzahl an Menüpunkten und Untermenüpunkten erstellen.
Sie können den Inhalt des Fußleistenmenüs selber bestimmen.
Die Kontaktinformationen der Kirche sowie die Links zu den sozialen Medien können unter auf der Seite hinzugefügt werden.
Vorlage 4
Das Design dieser Vorlage ist moderner und schlichter. Im Aufbau ähnelt es Vorlage 1. Siehe hierfür Beschreibung zu Vorlage 1.
Vorlage 5
Das Design dieser Vorlage ist moderner und schlichter. Das Design ähnelt Vorlage 2. Siehe hierfür Beschreibung zu Vorlage 2.

Generelle Informationen zu Logos
Speichern Sie Logos immer als PNG-Datei. Dieser Dateityp gewährleistet eine kleine Dateigröße, um eine schnelle Ladezeit zu gewährleisten und gleichzeitig detailliert und scharf zu bleiben! PNGs ermöglichen auch Transparenz / transparente Hintergründe, falls Sie dies benötigen.
Wir empfehlen eine Höhe zwischen 40 und 70 Pixel. Die Breite richtet sich nach der Länge des Kirchennamens.
Empfohlenes Größenverhältnis: 3: 1, 4: 1, 5: 1 oder 5: 2.
Hier erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Vorlagen:
Wir empfehlen unsere neuesten Vorlagen 6-8. Diese haben erweiterte Design-Funktionen und sind speziell für meist-verwendete kleine Bildschirme (wie Smartphones und Tablets) angepasst
Vorlage 6
Vorlage 6 ist flexibel und passt sich automatisch an Ihre Bildschirmgröße an.
Die Startseite setzt sich aus einem oberen und unteren Baustein zusammen, wo Sie die optionalen Module einfügen können (Kalenderansicht, Blogansicht, Textansicht, Bilder oder Registrierungsformulare für Newsletter). Die Startseite verfügt über keinen richtigen Mittelbereich.
Sie können ein Hintergrundbild einfügen, dass dann seitlich angezeigt wird (das Hintergrundbild muss 1920 px breit sein, die Höhe wird automatisch angepasst).
Sie können oben auf der Startseite mehrere Ereignisse und Blogeinträge in einer Slideshow anzeigen lassen, die Höhe der Slideshows bestimmen und in welchen zeitlichen Abständen die Bilder angezeigt werden sollen.
Die Vorlage verfügt über ein Aufklappmenü.
Sie können Ihre eigenen Farben für die Vorlage wählen.
Sie können ein Logo oben auf der Startseite einfügen oder wechseln (empfohlene Größe: 1000 x 200 px).
Sie können eine unbegrenzte Anzahl an Menüpunkten und Untermenüpunkten erstellen.
Sie können den Inhalt des Fußleistenmenüs selber bestimmen.
Die Kontaktinformationen der Kirche sowie die Links zu den sozialen Medien können unter auf der Seite hinzugefügt werden.
Vorlage 7
Vorlage 7 ist flexibel und passt sich automatisch an Ihre Bildschirmgröße an.
Die Startseite setzt sich aus einem oberen und unteren Baustein zusammen, wo Sie die optionalen Module einfügen können (Kalenderansicht, Blogansicht, Textansicht, Bilder oder Registrierungsformulare für Newsletter). Die Startseite verfügt über keinen richtigen Mittelbereich.
Sie können oben auf der Startseite mehrere Ereignisse und Blogeinträge und Bilder in einer Slideshow anzeigen lassen und bestimmen und in welchen zeitlichen Abständen die Bilder angezeigt werden sollen.
Das Hauptmenü fungiert als Drop-Down-Leiste (Wir empfehlen maximal 2 Untermenü-Level). Die Hauptmenü-Leiste ist immer oben auf der Seite sichtbar
Sie können eine Vorlagen-Farbe festlegen.
Sie können ein Logo im obersten Bereich der Seite einfügen (max. Höhe: 90 px). Weitere Informationen zum Logo oben auf dieser Seite.
Sie können die Menü-Punkte im Footer selbst und unabhängig vom Hauptmenü bestimmen.
Die Social-Media-Links der Kirche können am Ende der Seite hinzugefügt werden.
Vorlage 8
Vorlage 8 ist flexibel und passt sich automatisch an Ihre Bildschirmgröße an.
Die Startseite setzt sich aus einem oberen und unteren Baustein zusammen, wo Sie die optionalen Module einfügen können (Kalenderansicht, Blogansicht, Textansicht, Bilder oder Registrierungsformulare für Newsletter). Die Startseite verfügt über keinen richtigen Mittelbereich.
Sie können ein Hintergrundbild einfügen, dass dann seitlich angezeigt wird (das Hintergrundbild muss 500 px hoch sein, die Breite wird automatisch angepasst).
Sie können oben auf der Startseite mehrere Ereignisse und Blogeinträge und Bilder in einer Slideshow anzeigen lassen und bestimmen und in welchen zeitlichen Abständen die Bilder angezeigt werden sollen.
Das Hauptmenü fungiert als Drop-Down-Leiste (Wir empfehlen maximal 2 Untermenü-Level). Auf einer Untermenü-Seite, wird für einfachere Navigation, die Menüleiste immer auf der linken Seite angezeigt
Sie können mehrere Vorlagen-Farben festlegen.
Sie können ein Logo im obersten Bereich der Seite einfügen (max. Höhe: 50 px). Weitere Informationen zum Logo oben auf dieser Seite.
Sie können die Menü-Punkte im Footer selbst und unabhängig vom Hauptmenü bestimmen.
Die Social-Media-Links der Kirche können am Ende der Seite hinzugefügt werden.
Unsere "alten" Vorlagen
Vorlage 1
Sie können selber entscheiden, wie die Startseite gestaltet sein soll. Sie können Ihre eigenen Inhalte in die linken und rechten Bausteine einfügen (Kalenderansicht, Blogansicht, Textansicht, Bilder oder Anmeldekästchen für Newsletter).
Sie können oben auf der Startseite mehrere Ereignisse und Blogeinträge in einer Slideshow anzeigen lassen, die Höhe der Slideshows bestimmen und in welchen zeitlichen Abständen die Bilder angezeigt werden sollen.
Sie können Ihre eigenen Farben für die Vorlage wählen.
Sie können ein Logo oben auf der Startseite einfügen oder wechseln (empfohlene Größe: 1000 x 200 px).
Sie können ein Hintergrundbild einfügen (empfohlene Größe: mindestens 1920 px Breite).
Sie können eine unbegrenzte Anzahl an Menüpunkten und Untermenüpunkten erstellen.
Sie können den Inhalt des Fußleistenmenüs selber bestimmen.
Die Kontaktinformationen der Kirche sowie die Links zu den sozialen Medien können unter auf der Seite hinzugefügt werden.
Vorlage 2
Es befindet sich mehr Platz zwischen den eigenen Einträgen auf den Seiten, so dass Ihr gewähltes Hintergrundbild mehr heraussticht (das Hintergrundbild sollte eine Breite von 1920 px haben, die Höhe wird automatisch angepasst).
Auf der Startseite befindet sich eine Slideshow im 16:9 Format mit einem feststehenden Textfeld an der Seite. Sie können die Anzahl an Ereignissen und Blogeinträgen in der Slideshow selber wählen.
Sie können eine Kalenderansicht für die Startseite wählen, die die kommenden zwei Ereignisse mit Bildern anzeigt und hervorhebt und die darauffolgenden Ereignisse auflistet.
In der Kalenderansicht werden die Kalenderdaten in einem Feld auf dem Bild des Ereignisses dargestellt.
Die Startseite setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen und verfügt über kein wirklichen Mittelbereich. Unterseiten können auch Inhalte auf deren beiden Rändern enthalten. Hier können Sie die Inhalte selbst wählen (Kalenderansicht, Blogansicht, Textansicht, Bilder oder Anmeldeformulare für Newsletter)
Sie können die Farben der Vorlage für die Internetseite selber anpassen.
Sie können ein Logo oben auf der Seite einfügen und ersetzen (empfohlene Größe: 1000 x 200 px)
Sie können eine unbegrenzte Anzahl an Menüpunkten und Untermenüpunkten erstellen
Die Kontaktinformationen der Kirche sowie die Links zu den sozialen Medien können unter auf der Seite hinzugefügt werden.
Vorlage 3
Die Vorlage 3 hebt sich besonders durch das am oberen Seitenrand stehende Hintergrundbild und einem feststehenden Kalender unter auf der Seite hervor.
Sie können ein Hintergrundbild einfügen, dass dann oben auf der Startseite erscheint und teilweise auch auf anderen Seiten (das Hintergrundbild muss 1920 px breit sein, die Höhe wird automatisch angepasst).
Eine feststehende Kalenderansicht unten auf der Startseite zeigt die anstehenden Ereignisse (kann nicht entfernt werden).
Sie können selber entscheiden, wie die Startseite gestaltet sein soll. Sie können Ihre eigenen Inhalte in die rechten und linken Bausteine einfügen (Kalenderansicht, Blogansicht, Textansicht, Bilder oder Anmeldekästchen für Newsletter).
Sie können oben auf der Startseite mehrere Ereignisse und Blogeinträge in einer Slideshow anzeigen lassen, die Höhe der Slideshows bestimmen und in welchen zeitlichen Abständen die Bilder angezeigt werden sollen.
Sie können Ihre eigenen Farben für die Vorlage wählen.
Sie können ein Logo oben auf der Startseite einfügen oder wechseln (empfohlene Größe: 1000 x 200 px).
Sie können eine unbegrenzte Anzahl an Menüpunkten und Untermenüpunkten erstellen.
Sie können den Inhalt des Fußleistenmenüs selber bestimmen.
Die Kontaktinformationen der Kirche sowie die Links zu den sozialen Medien können unter auf der Seite hinzugefügt werden.
Vorlage 4
Das Design dieser Vorlage ist moderner und schlichter. Im Aufbau ähnelt es Vorlage 1. Siehe hierfür Beschreibung zu Vorlage 1.
Vorlage 5
Das Design dieser Vorlage ist moderner und schlichter. Das Design ähnelt Vorlage 2. Siehe hierfür Beschreibung zu Vorlage 2.
Aktualisiert am: 28/09/2022
Danke!