Informieren Sie über Ihre Cookie- und Datenschutzrichtlinien auf Ihrer Internetseite
Was ist eine Datenschutzerklärung?
Eine Cookie- und Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Daten von Benutzern verarbeitet werden, die die Internetseite besuchen.
Sollten wir eine Datenschutzrichtlinie haben?
Ja, jeder muss eine Cookie- und Datenschutzrichtlinie vorweisen können, in der beschrieben wird, wie er/sie Daten verarbeiten. Dazu gehören Google Analytics sowie Daten, die über Formulare auf der eigenen Website oder physisch in der Kirche gesammelt wurden.
So erstellen Sie Ihre Datenschutzrichtlinie und fügen sie ein
Bevor Sie die Datenschutzrichtlinie der Kirche einfügen können, muss Ihre Datenschutzrichtlinie als (1) eine Seite auf Ihrer Internetseite oder als (2) Datei in Ihrem ChurchDesk-Dateiarchiv vorhanden sein.

Erstellen Sie Datenschutzrichtlinien auf der Website
Öffnen Sie das Internetseiten-Modul
Klicken Sie auf "Elemente erstellen" und wählen Sie "Seite"
Geben der Seite einen Titel und verfassen Sie die Informationen über die Einwilligung
Scrollen Sie nach unten und speichern Sie die Seite
Wie sie ein Dokument verlinken
Laden Sie Ihre Datei über die Zustimmung in Ihren Dateimanager (Gruppen-Modul) hoch
Stellen Sie sicher, dass die Sichtbarkeit der Datei "Auf Internetseite veröffentlichen" ist.
Klicken Sie auf den Titel der Datei
Klicken Sie auf das Kettensymbol oben rechts
Kopieren Sie den Link
Fügen Sie den Link unter Ihren ChurchDesk Einstellungen hinzu
So erstellen Sie eine Einwilligungserklärung
Öffnen Sie das Kontakte-Modul
Klicken Sie links auf Einwilligungen
Klicken Sie auf "Erklärung erstellen"
Geben Sie Ihrer Zustimmungserklärung einen Titel und fügen Sie den Link zu Ihrer Zustimmungsseite oder Datei ein
Klicken Sie auf "Speichern"
Link zu Ihrer Datenschutzrichtlinie
Klicken Sie im oberen Menü auf Ihren Namen
Gehen Sie zu ChurchDesk-Einstellungen
Unter Allgemein finden Sie den Abschnitt Datenschutzrichtlinien
Fügen Sie den Link von Ihrer Datei oder Website ein
Klicken Sie oben rechts auf 'Speichern'

Eine Cookie- und Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Daten von Benutzern verarbeitet werden, die die Internetseite besuchen.
Sollten wir eine Datenschutzrichtlinie haben?
Ja, jeder muss eine Cookie- und Datenschutzrichtlinie vorweisen können, in der beschrieben wird, wie er/sie Daten verarbeiten. Dazu gehören Google Analytics sowie Daten, die über Formulare auf der eigenen Website oder physisch in der Kirche gesammelt wurden.
So erstellen Sie Ihre Datenschutzrichtlinie und fügen sie ein
Bevor Sie die Datenschutzrichtlinie der Kirche einfügen können, muss Ihre Datenschutzrichtlinie als (1) eine Seite auf Ihrer Internetseite oder als (2) Datei in Ihrem ChurchDesk-Dateiarchiv vorhanden sein.

Erstellen Sie Datenschutzrichtlinien auf der Website
Öffnen Sie das Internetseiten-Modul
Klicken Sie auf "Elemente erstellen" und wählen Sie "Seite"
Geben der Seite einen Titel und verfassen Sie die Informationen über die Einwilligung
Scrollen Sie nach unten und speichern Sie die Seite
Wie sie ein Dokument verlinken
Laden Sie Ihre Datei über die Zustimmung in Ihren Dateimanager (Gruppen-Modul) hoch
Stellen Sie sicher, dass die Sichtbarkeit der Datei "Auf Internetseite veröffentlichen" ist.
Klicken Sie auf den Titel der Datei
Klicken Sie auf das Kettensymbol oben rechts
Kopieren Sie den Link
Fügen Sie den Link unter Ihren ChurchDesk Einstellungen hinzu
So erstellen Sie eine Einwilligungserklärung
Öffnen Sie das Kontakte-Modul
Klicken Sie links auf Einwilligungen
Klicken Sie auf "Erklärung erstellen"
Geben Sie Ihrer Zustimmungserklärung einen Titel und fügen Sie den Link zu Ihrer Zustimmungsseite oder Datei ein
Klicken Sie auf "Speichern"
Link zu Ihrer Datenschutzrichtlinie
Klicken Sie im oberen Menü auf Ihren Namen
Gehen Sie zu ChurchDesk-Einstellungen
Unter Allgemein finden Sie den Abschnitt Datenschutzrichtlinien
Fügen Sie den Link von Ihrer Datei oder Website ein
Klicken Sie oben rechts auf 'Speichern'

Aktualisiert am: 28/09/2022
Danke!