Artikel über: Schnittstellen

1. Warum gibt es die Schnittstelle zu EKBO/EKIR-Termine

Die Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) hat die gemeinsame Veranstaltungsdatenbank EKBO-Termine ins Leben gerufen. Hier sollen sämtliche Veranstaltungen aus den Kirchengemeinden und kirchlichen Organisationen auf dem Gebiet der EKBO zusammenlaufen. 

Dasselbe gilt für die evangelische Kirche im Rheinland.
Damit Sie als ChurchDesk-Nutzer nicht sowohl Ihren Gemeindekalender als auch die Datenbank von EKBO/EKIR-Termine manuell pflegen müssen, haben die EKBO/EKIR und ChurchDesk in Zusammenarbeit mit "Vernetzte Kirche Bayern" eine Schnittstelle zu EKBO/EKIR-Termine geschaffen. Auf diese Weise werden Ereignisse, die Sie im ChurchDesk-Kalender erstellen und auf der Internetseite veröffentlichen, automatisch an EKBO/EKIR-Termine weitergeleitet.

Wir fordern Sie herzlich und in Ihrem eigenen Interesse dazu auf, diese Möglichkeit zu nutzen. Ihre Veranstaltungen stehen auf diese Weise nicht nur bei EKBO/EKIR-Termine für neue Zielgruppen zur Verfügung, sondern sind auch für die landeskirchliche Öffentlichkeitsarbeit verfügbar. Außerdem bietet EKBO/EKIR -Termine bereits jetzt Schnittstellen zu einer ganzen Reihe von Zielkanälen, wie "Kultur in Kirchen" oder die evangelische Wochenzeitung "die Kirche", in welche die von Ihnen veröffentlichten Ereignisse weitergeleitet werden können.

Aktualisiert am: 19/05/2023

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!